Investimenti

Bitcoin nel portafoglio: è una buona idea investire nelle criptovalute?

La criptovaluta bitcoin gode di un crescente interesse tra gli investitori. Dal momento che rendimento e rischio vanno di pari passo, investire in bitcoin quali vantaggi ha rispetto al patrimonio complessivo? E se mai, qual è l’importo massimo del patrimonio totale che si dovrebbe investire?

Tempo di lettura: 6 minuti

Cosa si intende per correlazione?

La correlazione esprime il grado di similitudine con cui si evolvono due asset, con un valore che va da -1 a +1: -1: due asset si sviluppano in direzione del tutto opposta. Al salire delle quotazioni dell’uno scendono quelle dell’altro e viceversa. da -1 a 0: due asset tendono a svilupparsi in direzioni opposte. 0: due asset si sviluppano in modo del tutto indipendente l’uno dall’altro. da 0 a +1: due asset tendono a svilupparsi nella stessa direzione. +1: due asset si sviluppano esattamente nella stessa direzione.

In cosa consiste l’approccio core-satellite?

L’approccio core-satellite è una popolare strategia di investimento che consiste nel suddividere il portafoglio patrimoniale in due parti: – investimenti core per almeno il 75%-80%: la maggior parte del patrimonio è investita in modo ampiamente diversificato, ad es. mediante fondi strategici, mandato di gestione patrimoniale o un deposito titoli ben ripartito. – satelliti al massimo tra il 20%-25%: all’investimento core si possono aggiungere investimenti speculativi, ad es. fondi tematici, singoli titoli speculativi, azioni negoziate fuori borsa, criptovalute come bitcoin, ether, ecc.

Avete domande sui vostri investimenti? Insieme ottimizziamo le vostre finanze

Sfruttate le opportunità offerte dai mercati finanziari. Lasciate che sia il vostro denaro a lavorare per voi e raggiungete più rapidamente i vostri obiettivi finanziari. Il nostro team di esperti in investimenti è a vostra disposizione per trovare insieme a voi le soluzioni migliori alle vostre esigenze.

Per saperne di più

Fissa una consulenza

Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide aufgrund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Der Inhalt dieser Publikation wurde möglicherweise ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Migros Bank AG verwendet beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgewählte Technologien und veröffentlicht keine maschinell generierten Inhalte ohne menschliche Überprüfung. Unabhängig davon, ob die vorliegenden Informationen mit oder ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, übernimmt die Migros Bank AG keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.