Investieren

Bitcoin im Portfolio: Wie sinnvoll sind Krypto-Anlagen?

Die Kryptowährung Bitcoin geniesst unter Anlegerinnen und Anlegern ein wachsendes Interesse. Rendite und Risiko liegen nahe beieinander. Was bringt daher ein Bitcoin-Investment mit Blick auf das Gesamtvermögen? Und wenn überhaupt: Wie viel vom Gesamtvermögen sollte man maximal investieren?

Lesedauer: 6 Minuten

Was ist die Korrelation?

Die Korrelation drückt aus, wie ähnlich die Wertentwicklungen zweier Anlagen verlaufen. Die Korrelation reicht von -1 bis +1: -1: Zwei Anlagen entwickeln sich exakt gegenläufig. Steigt die eine, sinkt die andere um genau denselben Betrag – und umgekehrt. -1 bis 0: Zwei Anlagen entwickeln sich tendenziell gegenläufig. 0: Zwei Anlagen entwickeln sich komplett unabhängig voneinander. -1 bis 0: Zwei Anlagen entwickeln sich tendenziell in dieselbe Richtung. -1: Zwei Anlagen entwickeln sich exakt in dieselbe Richtung.

Was ist der Core-Satellite-Ansatz?

Der Core-Satellite-Ansatz ist eine beliebte Anlagestrategie. Dabei wird das Vermögensportfolio zweigeteilt: – Kernanlage im Umfang von mindestens 75 bis 80 Prozent: Der Hauptteil des Vermögens ist breit diversifiziert investiert, z.B. mittels Strategiefonds, Vermögensverwaltungsmandat oder einem gut gestreuten Wertschriftendepot. – Satelliten im Umfang von maximal 20 bis 25 Prozent: Ergänzend zur Kernanlage kann in spekulativere Anlagen investiert werden, z.B. Themenfonds, spekulative Einzeltitel, aussersbörslich gehandelte Aktien, Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether usw.

Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide aufgrund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Der Inhalt dieser Publikation wurde möglicherweise ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Migros Bank AG verwendet beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgewählte Technologien und veröffentlicht keine maschinell generierten Inhalte ohne menschliche Überprüfung. Unabhängig davon, ob die vorliegenden Informationen mit oder ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, übernimmt die Migros Bank AG keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.