Wohnen

Ob Sie ein Eigenheim kaufen, bauen oder renovieren möchten – hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu Hypotheken, Wohnkrediten und Immobilienmarkt. Profitieren Sie von unseren praktischen Tipps und Ratschlägen, die Ihnen helfen, Ihr Traumhaus sicher und smart zu finanzieren.

Freiwillige Amortisation ja oder nein: Die richtige Höhe der Hypothek

Bei einer Hypothekarfinanzierung wird immer auch die Frage der Rückzahlung (Amortisation) geregelt. Lohnen sich zusätzliche, freiwillige Amortisationen bei einem Ja zum Systemwechsel der Wohneigentumsbesteuerung am 28. September 2025?

Weiterlesen

Der Weg zum Eigenheim: Ein Leitfaden für zukünftige Immobilienbesitzerinnen und -besitzer

Der Kauf von Wohneigentum ist für viele Menschen in der Schweiz ein bedeutender Meilenstein, oft sogar ein einmaliges Ereignis. Was gilt es dabei zu beachten?

Weiterlesen

Baufinanzierung: Baukredit oder Hypothek?

Baufinanzierung einfach erklärt: Baukredit vs. Hypothek im Vergleich – Modelle, Vorteile und Tipps für Ihr Bauvorhaben mit der Migros Bank.

Weiterlesen

Abschaffung Eigenmietwert: Das sind die Folgen für Wohneigentümer

Am 28. September 2025 stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Was passiert bei einem Ja? In diesem Artikel erfahren Sie die Folgen für Wohneigentümerinnen und -eigentümer.

Weiterlesen

Eigenheimumbau: Von der Planung bis zur Fertigstellung

Der Umbau des Eigenheims ist ein Abenteuer, das sowohl freudige Momente als auch zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Um für dieses spannende Unterfangen vorbereitet zu sein, bieten wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks.

Weiterlesen

Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes: Ein Grund zur Freude. Oder doch nicht?

Wie erwartet sinkt der hypothekarische Referenzzinssatz um einen Viertelprozentpunkt. Dennoch dürften die Mieten weder grossflächig noch umfangreich sinken. Für den einzelnen Haushalt fällt die allfällige Entlastung bestenfalls marginal aus. Auf die ganze Schweiz bezogen, kann sie aber eine gewisse Relevanz aufweisen.

Weiterlesen

«MuKEn 2025» – das ändert sich für Immobilienbesitzer

In den kommenden Jahren werden die kantonalen Energievorschriften für Gebäude verschärft – in den ersten Kantonen könnte das bereits ab 2026 der Fall sein. Hintergrund ist die Revision der sogenannten «Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich», kurz MuKEn. Was bedeuten die neuen «MuKEn 2025» für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer?

Weiterlesen

Wärmepumpen: Zukunftstechnologie mit Investitionspotenzial

Wärmepumpen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Mit dem globalen Trend zu nachhaltigeren Energietechnologien eröffnen sich attraktive Investitionschancen.

Weiterlesen

Hypothekarischer Referenzzinssatz vom 2. Dezember 2024: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Der hypothekarische Referenzzinssatz bleibt auch im Dezember 2024 äusserst knapp unangetastet. Damit müssen sich die Mietenden in der Schweiz bis zum März 2025 auf eine Nachjustierung der wichtigsten Referenzgrösse gedulden.

Weiterlesen

Solidarhaftung Hypothek: Was heisst das konkret?

Solidarhaftung – ein Begriff, der beim Eigenheim oft entscheidende Folgen hat, gerade wenn es um eine gemeinsame Hypothek geht. Doch was bedeutet das genau? Kurz gesagt: Die Schuldner haften gemeinsam – und im Ernstfall auch alleine – für die gesamte Hypothek. Wir erklären, was das für Ehe- und Konkubinatspaare oder Erbengemeinschaften bedeutet und wie sie sich absichern können.

Weiterlesen