Vorsorgen

Die Zukunft kann man nicht vorhersagen, aber man kann sich darauf vorbereiten. Unsere Artikel zum Thema Vorsorge geben Ihnen einen Überblick über die besten Strategien für Ihre Altersvorsorge, Risikoabsicherung und Erbschaftsplanung.

Vorsorgedokumente: Diese Unterlagen regeln Ihre Zukunft rechtzeitig

Wer trifft finanzielle, rechtliche oder medizinische Entscheidungen für Sie, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Alter nicht mehr selbst entscheiden können? Oder was soll geschehen, wenn Sie mal nicht mehr da sind? Hier setzen in der Schweiz die Vorsorgedokumente an. Sie regeln Ihre Wünsche für den Ernstfall – schriftlich, rechtlich verbindlich und entlastend für Ihre Angehörigen.

Weiterlesen

10 Tipps: So sparen Sie Steuern in der Schweiz

Jährlich müssen Sie die Steuererklärung ausfüllen und dabei sowohl Bundessteuern als auch kantonale Steuern bezahlen. Mit diesen 10 Steuertipps sparen Sie bares Geld.

Weiterlesen
spezialisten

Vorsorgelücken schliessen: Teilzeitarbeit als Vorsorgefalle

Teilzeitarbeit kann Ihre Rente markant schmälern. Erfahren Sie, wie Sie die Vorsorgelücke mit 3a, PK Einkauf & Beratung schliessen.

Weiterlesen

Testament: Das müssen Sie wissen

Viele Menschen schieben das Thema Testament auf die lange Bank. Denn über den eigenen Tod spricht man nicht gern. Lesen Sie, warum es Sinn macht, den Nachlass frühzeitig zu regeln – und welche Rolle dabei Ihre Bank spielt.

Weiterlesen

Was kostet ein Pflegeheim in der Schweiz – und wer finanziert die Pflegekosten im Alter?

Pflege im Alter ist teuer. In der Schweiz können Pflegekosten schnell mehrere 1000 Franken pro Monat betragen. Erfahren Sie, was ein Pflegeheim in der Schweiz kostet, wer zahlt und was Sie bei der Finanzierung der Pflegekosten im Alter vorsorgen können.

Weiterlesen

Finanztipps für werdende Eltern: Elternzeit clever planen

Die Geburt eines Kindes stellt das bisherige Leben auf den Kopf. Und sie bringt finanzielle Veränderungen. Allein die Erstausstattung fürs Baby kann mehrere 1000 Franken kosten. Hinzu kommen laufenden Kinderkosten, die sich pro Monat schnell auf 500 Franken und mehr summieren und die mit dem Alter des Kindes rasch zunehmen. Je nachdem sind auch Kinderbetreuungskosten und Einkommensausfälle zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich also, frühzeitig zu planen und zu budgetieren.

Weiterlesen

Altersvorsorge in der Schweiz: 3-Säulen-System einfach erklärt

Die Schweiz verfügt über eine umfassende und leistungsfähige Altersversicherung, die auf einem Drei-Säulen-Modell beruht. Wir erklären Ihnen das Prinzip einfach und verständlich und geben Tipps.

Weiterlesen

Nachzahlungen in die Säule 3a: Das müssen Sie beachten

Vorsorgesparer erhalten zusätzliche Flexibilität: Der Bundesrat hat beschlossen, nachträgliche Einkäufe in die Säule 3a zu ermöglichen. Lesen Sie, worum es in der Neuerung per 1. Januar 2025 geht, ab wann ein Einkauf möglich ist und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.

Weiterlesen

Vorsorgeauftrag erstellen: So sichern Sie Ihre Selbstbestimmung im Ernstfall

Ein Unfall oder eine Krankheit kann unverhofft passieren, und plötzlich ist man nicht mehr handlungsfähig. Erstellen Sie einen Vorsorgeauftrag und bestimmen Sie so frühzeitig, wer in Ihrem Namen entscheidet – für Ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohl, für Ihre Finanzen und für Ihre täglichen Rechtsgeschäfte.

Weiterlesen

Vorsorge mit Weitblick: Investieren in die private Vorsorge

Im September 2024 wurde zum dritten Mal die BVG-Revision vom Volk abgelehnt. Die Vorlage wurde im Vorfeld heftig diskutiert, wobei insbesondere die Senkung des Umwandlungssatzes bei den Gegnern für grossen Unmut sorgte. Angesichts der steigenden Lebenserwartung und der für den hohen Umwandlungssatz zu hohen Renditenerwartungen bleibt das Problem der Finanzierung der Pensionskassen bestehen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir mit dem Ausbau der privaten Vorsorge für das Alter vorsorgen.

Weiterlesen