SwissDGS: Ein Eisbrecher für die Schweizer Tiefengeothermie
Die Tiefengeothermie hat das Potenzial, einen bedeutenden Teil des Schweizer Energiebedarfs abzudecken. Doch es bestehen noch weit verbreitete Vorurteile. Im Sinne eines «Eisbrecher-Projekts» entwickelt das Unternehmen SwissDGS eine zukunftsweisende Tiefengeothermie-Anlage. Unterstützt wird das SwissDGS-Team vom Migros-Pionierfonds.
Weiterlesen
Energieeffiziente Gebäude: Renditeträchtig Investieren in die Zukunft des Bauens
Der Gebäudesektor trägt erheblich zu den globalen CO2-Emissionen bei, bietet jedoch gleichzeitig grosses Potenzial zur Emissionsreduktion durch energieeffizientes Bauen. Durch strengere gesetzliche Vorschriften und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Bauprojekten eröffnen sich attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Weiterlesen
Nachhaltige Forstwirtschaft: Klimaschutz mit wirtschaftlicher Perspektive
Die nachhaltige Forstwirtschaft kombiniert den Schutz vor fortschreitender Entwaldung mit ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Bedeutung. Dadurch gewinnt sie auch im Bereich von Investitionen an Bedeutung.
Weiterlesen
Evolium Technologies: Vom E-Scooter in die Solaranlage
Ob E-Scooter oder E-Bike: Elektronische Mikromobilität boomt auch in der Schweiz. Doch wie nachhaltig ist sie wirklich? Die Herstellung der Batterien ist ressourcenintensiv, ihr Recycling aufwendig und teuer. Mit einer innovativen Technologie schenkt das Schweizer Start-up Evolium Technologies alten E-Scooter-Batterien ein zweites Leben – und zeigt, dass sich Kreislaufwirtschaft auch wirtschaftlich lohnt.
Weiterlesen
Pflanzenbasierte Ernährung: Nachhaltiger Trend mit wirtschaftlichem Potenzial
Angetrieben von gesundheitlichen und ökologischen Überlegungen, wächst die Nachfrage nach pflanzenbasierten Lebensmitteln rasant. Dieser Wandel bietet nicht nur Chancen für die Lebensmittelindustrie, sondern auch für Investorinnen und Investoren, die in einen dynamisch wachsenden Markt investieren möchten.
Weiterlesen
Elektromobilität – ein Wachstumsmarkt mit langfristigem Potenzial
Der Markt für Elektrofahrzeuge verzeichnet weiterhin Wachstumsraten und bleibt ein bedeutender Treiber der globalen Dekarbonisierung. Trotz kurzfristiger Herausforderungen in Europa bieten sich Anlegerinnen und Anlegern weiterhin attraktive Investitionschancen.
Weiterlesen
Blended Finance: Gemeinsam nachhaltige Entwicklung vorantreiben
Die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele erfordert erhebliche Investitionen. Blended Finance zeigt, wie öffentliche und private Mittel vereint werden können, um nachhaltige Projekte zu finanzieren und dringend benötigte Ressourcen zu mobilisieren.
Weiterlesen
Schweizer Klimaschutz: Strategische Chancen und neue Investitionspotenziale
Mit der Verabschiedung des neuen Stromgesetzes und der Implementierung einer obligatorischen Klimaberichterstattung für Unternehmen hat die Schweiz entscheidende Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftslandschaft unternommen. Diese regulatorischen Innovationen bieten nicht nur klarere Richtlinien für den Klimaschutz, sondern eröffnen Unternehmen auch attraktive Investitionsmöglichkeiten im Sektor der Nachhaltigkeit, durch welche sie langfristig von finanziellen und reputativen Vorteilen profitieren können.
Weiterlesen
Wie Blue Bonds den Meeresschutz vorantreiben
Sogenannte «blaue Anleihen» (Blue Bonds) bieten eine innovative Möglichkeit, Kapital für den Schutz maritimer Ressourcen zu mobilisieren. Trotz ihrer aktuellen Nischenposition zeigen sie das Potenzial, ökologische und wirtschaftliche Ziele miteinander zu verbinden.
Weiterlesen
EU-Taxonomie: Ihr Leitfaden für nachhaltige Investitionen
Die EU-Taxonomie definiert konkrete Kriterien für nachhaltigere Aktivitäten und unterstützt Investitionen in eine nachhaltigere Zukunft. Sie fördert Transparenz, die Anlegerinnen und Anleger dabei unterstützt, Investitionsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit zu identifizieren. Die EU-Taxonomie betrifft auch Schweizer Unternehmen.
Weiterlesen