Zeitlose Qualität
Die Schweizer Uhrenindustrie steckt in einer schwierigen Phase. Die schon länger bestehenden Absatzschwierigkeiten werden durch die US-Zölle zusätzlich verschärft. Doch dank ihrer Innovationskraft steht für die Branche die Uhr noch lange nicht still.
Weiterlesen
Trotz Zinsschritt: Die Fed bleibt vorsichtig
Die Fed lässt den Worten von Jackson Hole Taten folgen: Sie senkt den Leitzins zum ersten Mal seit letztem Dezember. Dieser Schritt ist aber kein Startschuss für eine schnelle Lockerungs-Rally, sondern eher für eine vorsichtige Wanderung.
Weiterlesen
Frei von Zöllen, getrieben von KI – Clean Energy im Aufwind
Die Achterbahnfahrt der Clean-Energy-Aktien hat ein Ende gefunden. Treiber dafür waren der Energiebedarf von KI sowie der Wandel zu Clean Tech.
Weiterlesen
EZB: Kein Handlungsbedarf
Im September setzte sich die Zinspause der Europäischen Zentralbank (EZB) fort. Mit dem Zinsentscheid anerkennt sie, dass die Inflation unter Kontrolle ist, und dass eine weitere Lockerung nichts an den Herausforderungen der Eurozone geändert hätte. Die Konjunktur bleibt aufgrund der vielen Herausforderungen eingetrübt, und die Wachstumsprognose wurde nach unten revidiert. Das ist auch aus Schweizer Sicht wenig erfreulich.
Weiterlesen
US-Staatsverschuldung wächst ohne Bremse
In den USA ist keine Kehrtwende in Sicht, was die rasche Ausweitung der Staatsverschuldung angeht. Der Schuldendienst belastet immer mehr den öffentlichen Haushalt, und die steigenden Zolleinnahmen werden daran kaum etwas ändern.
Weiterlesen
Freude herrscht: Die Mieten sinken erneut
Der Hypothekarische Referenzzinssatz sinkt am 2. September 2025 von 1,5 auf 1,25 Prozent. Dies teilte das Bundesamt für Wohnungswesen am 1. September anlässlich der vierteljährlichen Überprüfung der für Mietverhältnisse wichtigsten Referenzgrösse mit.
Weiterlesen
Im Auge des Sturms?
Der Schweizer Aussenhandel ist unter Druck. Das ist spätestens seit den US-Zöllen allen klar. Ein Hoffen auf die europäischen Partner dürfte sich aber als trügerisch erweisen.
Weiterlesen
Werden es bald sechs Glorreiche sein?
Die Glorreichen Sieben Alphabet, Apple, Microsoft, Nvidia, Meta, Amazon und Tesla sind die Treiber des amerikanischen Aktienmarktes. Nicht alle glänzen. Im Gegensatz zu früheren Jahren zeigt sich dieses Jahr ein dynamischeres Bild.
Weiterlesen
Nur Bares ist Wahres
Bargeld hat in der Schweiz an Bedeutung eingebüsst. Doch nach wie vor hängt die Bevölkerung an ihren physischen Franken. Als Zahlungsmittel und als Wertaufbewahrung wird er daher noch lange nicht verschwinden.
Weiterlesen
BTP-Bund-Spread sinkt
In jüngster Zeit erreichte die Renditedifferenz zwischen den 10-jährigen Buoni del Tesoro Poliennali (BTP) und den deutschen Bundesanleihen den niedrigsten Stand der letzten zehn Jahre. Dies ist nicht nur auf die Verbesserung der italienischen Staatsfinanzen zurückzuführen, sondern auch auf die Lockerung der deutschen Haushaltsdisziplin.
Weiterlesen