Markteinschätzung

Bleiben Sie stets einen Schritt voraus dank unseren detaillierten Analysen und Prognosen zu Konjunktur, Märkten und Börsen. Unsere Expertinnen und Experten bieten Ihnen tiefe Einblicke und aktuelle Trends, die für Ihre finanziellen Entscheidungen unerlässlich sind.

Marktpublikationen

Anlageüberblick: Tanz der Märkte zwischen Hoffnungsschimmer und Risiko

Der Markt schüttelt bis jetzt alle Risiken ab. Weder die Drohnen, die den Flugverkehr in Dänemark angelegt haben, noch die hohen Zinsen der langfristigen Staatsanleihen von Grossbritannien, Frankreich und den USA, noch die Kriege im Nahen Osten, noch der Shut-down in den USA, konnten die Anlegerinnen und Anleger dazu bewegen, in einen Risk-off Modus überzugehen. Lesen Sie in unserem aktuellen Anlageüberblick, wie wir die derzeit herausfordernde Situation an den Finanzmärkten einschätzen.

Weiterlesen

Makro-Übersicht: Der Wecker klingelt

Die Schweiz zählt zu den wohlhabendsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Ländern. Doch sich darauf auszuruhen wäre gefährlich. Zumal der Wecker in Form einer rau gewordenen Grosswetterlage laut klingelt. Die Schweiz muss aufstehen und sich den Änderungen im Umfeld stellen. Welches diese Veränderungen sind und was sie für die Konjunktur in und ausserhalb der Schweiz bedeuten, erfahren Sie in der neusten Makro-Übersicht der Migros Bank.

Weiterlesen

Quartalsbericht Immobilien: 2. Quartal 2025

Im Quartalsbericht Immobilien finden Sie aktuelle Informationen zum Immobilienmarkt Schweiz. Die Preisentwicklung im Eigenheimsegment und auf dem Mietmarkt werden vertieft behandelt sowie deren Treiber erläutert.

Weiterlesen

Zinsausblick

In unserem Zinsausblick erhalten Sie zu diversen Zinssätzen von Märkten und Ländern aktuelle Einschätzungen und Prognosen des Investment Office.

Zinsausblick herunterladen (PDF)
Unser Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Alle zwei Wochen erhalten Sie in unserem Newsletter aus erster Hand Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen und werden über laufende Aktionen informiert.
Jetzt für Newsletter anmelden
Blickpunkt
Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst: Im wöchentlichen Blickpunkt nimmt unser Investment Office ein Finanzthema unter die Lupe. Prägnant, pointiert und oftmals überraschend.
Anmelden zum Blickpunkt
Anlageüberblick und Makro-Übersicht
Bleiben Sie mit Ihren Anlagen auf Kurs: In den monatlich erscheinenden Publikationen des Investment Office analysieren unsere Experten die Konjunkturlage, die Situation an den Finanzmärkten sowie unsere aktuelle Anlagepositionierung.
Jetzt anmelden

Weitere Artikel

Hoffnung in einer Spritze – und ein harter Kampf dahinter

Der Markt für Abnehmspritzen wächst rasant, weil die Menschen immer fettleibiger werden. Die Marktführer Eli Lilly und Novo Nordisk beherrschen den Markt. Neue strukturelle Herausforderungen könnten das Duopol jedoch zunehmend gefährden.

Weiterlesen

Die EZB lässt die Leitzinsen unverändert

Die Europäische Zentralbank lässt ihre Geldpolitik unangetastet. Auch in naher Zukunft ist mit keiner weiteren Zinssenkung zu rechnen. Die Konjunktur bleibt aufgrund der vielen Herausforderungen eingetrübt. Das ist auch aus Schweizer Sicht wenig erfreulich.

Weiterlesen

Die Fed enttäuscht die Märkte nicht

Die Fed senkt den Leitzins ein weiteres Mal um einen Viertelprozentpunkt. Bezüglich des weiteren Lockerungszyklus dürfte damit der unmittelbare Handlungsdruck etwas abgenommen haben. Verschwinden wird er aber nicht – trotz starker Konjunkturdaten und überschiessender Inflation.

Weiterlesen

Ist die KI nur eine Tulpe?

Blasenbildungen sind so alt wie die Finanzmärkte selbst. Aus Anlegersicht lassen sich diese nicht vermeiden. Aber die schädlichen Auswirkungen auf das eigene Portfolio lassen sich minimieren.

Weiterlesen

Die SNB kauft wieder Fremdwährungen

Nach einer langen Phase ohne bedeutende Devisenmarktinterventionen kaufte die SNB im zweiten Quartal 2025 Fremdwährungen, um die rasche Aufwertung des Frankens zu bremsen. Eine gemeinsame Erklärung mit den USA begrenzt zukünftige grossflächige Interventionen.

Weiterlesen

Die deutsche Industrieproduktion bricht ein

Die Daten zur deutschen Industrieproduktion im August 2025 zeigen eine weitere Verschlechterung der Lage. Eine Rückkehr Deutschlands in eine technische Rezession ist wohl kaum abzuwenden. Strukturelle Probleme und komplizierte internationale Rahmenbedingungen lassen eine rasche Erholung nicht zu. Sie wird nur schrittweise und mit Unterstützung umfangreicher öffentlicher Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung erfolgen.

Weiterlesen

Tessiner Staats- und Privatfinanzen unter Druck

Die Tessiner Bevölkerung ist über die stetig steigenden Krankenkassenprämien verärgert und akzeptiert zwei Volksinitiativen, die die Kantonsfinanzen unter Druck setzen. Die Gefahr, dass es sich um eine zweischneidiges Schwert handelt, ist jedoch hoch.

Weiterlesen

US-Pharmazölle: Der Pulverdampf muss sich erst noch verziehen

Die angekündigten Pharmazölle von Donald Trump könnten die Schweizer Wirtschaft ins Mark treffen. Ob und in welchem Umfang insbesondere die hiesigen Branchenschwergewichte aber von den neuen Zöllen betroffen sein werden, ist gegenwärtig noch unklar. Insofern gilt es, die Situation ernst zu nehmen, ohne in verfrühte Panik zu verfallen.

Weiterlesen

Deutschland: Eine Schwalbe macht noch keinen neuen Sommer

Das Konsumklima in Deutschland hat sich geringfügig aufgehellt. Dies ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen. Die Widrigkeiten für die deutsche Wirtschaft halten an, und eine deutliche Wachstumserholung lässt auf sich warten.

Weiterlesen

Die SNB verzichtet auf unnötigen Aktivismus

Der Schweizer Leitzins bleibt vorerst bei null Prozent. Daran dürfte sich auch im Dezember nichts ändern. Die Versuchung einer Rückkehr in negatives Terrain ist für die Währungshüter zwar gross, jedoch würde ein solcher Schritt nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

Weiterlesen