Wohnen

Ob Sie ein Eigenheim kaufen, bauen oder renovieren möchten – hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu Hypotheken, Wohnkrediten und Immobilienmarkt. Profitieren Sie von unseren praktischen Tipps und Ratschlägen, die Ihnen helfen, Ihr Traumhaus sicher und smart zu finanzieren.

Hypothek ablösen, verlängern oder amortisieren? So treffen Sie die richtige Entscheidung.

Was tun, wenn Ihre Hypothek ausläuft? Lesen Sie, wie Verlängerung, Ablösung und Bankwechsel in der Schweiz funktionieren – einfach erklärt.

Weiterlesen

Der Eigentumsverkauf: Gut vorbereitet zum Erfolg

Ein Haus- oder Wohnungsverkauf ist für die meisten Menschen keine alltägliche Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, diesen Prozess gut zu planen und vorzubereiten, damit er reibungslos und erfolgreich verläuft. Die Gründe für einen Verkauf können vielfältig sein: Vielleicht hat sich Ihre Lebenssituation verändert, Sie benötigen mehr oder weniger Platz, der Standort passt nicht mehr zu Ihren Bedürfnissen oder Ihr Lebensmittelpunkt hat sich verschoben. Unabhängig vom Anlass gibt es einige zentrale Punkte, die Sie beachten sollten.

Weiterlesen

Steuer-Aus für Sanierungen: Boom jetzt, Bremse später?

Die Schweiz hinkt bei der energetischen Sanierung von Immobilien hinterher – und neue Regelungen bei der Wohneigentumsbesteuerung könnten die Lage noch verschärfen. Während kurzfristig ein Boom bei Renovierungen ansteht, könnte der Markt ab 2028 deutliche Bremsspuren aufweisen. So die Meinung von Experten, welche die Migros Bank befragt hat.

Weiterlesen

Amortisation der Hypothek: Alles Wichtige zusammengefasst

Eine Hypothek amortisieren bedeutet: Sie zahlen Ihre Schulden schrittweise zurück. Dabei haben Sie zwei Wege: direkt über regelmässige Rückzahlungen oder indirekt über Ihre Altersvorsorge. Welche Variante besser zu Ihnen passt? Das hängt von Ihrer finanziellen Situation und Ihren Zielen ab. Erfahren Sie hier, wie beide Modelle funktionieren, wann sich eine freiwillige Amortisation lohnt und warum zu viel Amortisation Sie im Alter einschränken kann.

Weiterlesen

Der Weg zum Eigenheim: Ein Leitfaden für zukünftige Immobilienbesitzerinnen und -besitzer

Der Kauf von Wohneigentum ist für viele Menschen in der Schweiz ein bedeutender Meilenstein, oft sogar ein einmaliges Ereignis. Was gilt es dabei zu beachten?

Weiterlesen

Baufinanzierung: Baukredit oder Hypothek?

Baufinanzierung einfach erklärt: Baukredit vs. Hypothek im Vergleich – Modelle, Vorteile und Tipps für Ihr Bauvorhaben mit der Migros Bank.

Weiterlesen

Abschaffung Eigenmietwert: Das sind die Folgen für Wohneigentümer

Am 28. September 2025 sagte die Schweiz Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Somit wird vermutlich frühestens ab der Steuerperiode 2028 kein Eigenmietwert mehr zu versteuern sein. Was bedeutet das für Sie als Wohneigentümerin oder Wohneigentümer?

Weiterlesen

Weitsichtige Immobilienberatung: Expertise für den ganzen Lebenszyklus

Die Migros Bank begleitet Immobilienbesitzerinnen und -besitzer über den gesamten Lebenszyklus ihrer Objekte.

Weiterlesen

Eigenheimumbau: Von der Planung bis zur Fertigstellung

Der Umbau des Eigenheims ist ein Abenteuer, das sowohl freudige Momente als auch zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Um für dieses spannende Unterfangen vorbereitet zu sein, bieten wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks.

Weiterlesen

Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes: Ein Grund zur Freude. Oder doch nicht?

Wie erwartet sinkt der hypothekarische Referenzzinssatz um einen Viertelprozentpunkt. Dennoch dürften die Mieten weder grossflächig noch umfangreich sinken. Für den einzelnen Haushalt fällt die allfällige Entlastung bestenfalls marginal aus. Auf die ganze Schweiz bezogen, kann sie aber eine gewisse Relevanz aufweisen.

Weiterlesen