Vorsorgeausweis Pensionskasse: richtig lesen und verstehen
Ein grosser Teil Ihres Vermögens steckt in der Pensionskasse. Der sogenannte Vorsorgeausweis gibt Auskunft über diese Gelder und die damit finanzierten Leistungen. Wir zeigen Ihnen, wie dieses wichtige Dokument zu lesen ist und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind.








Wo helfen mir die Angaben im Vorsorgeausweis?
- Sie wollen Wohneigentum erwerben? Dann finden Sie im Vorsorgeausweis die maximale Summe, die Sie dafür von Ihrem Pensionskassengeld einsetzen können (siehe 14). Bedenken Sie aber, dass Sie für die Finanzierung von selbst genutzten Wohneigentum aus Risikoüberlegungen zuerst Guthaben aus der Säule 3a verwenden und solche aus der 2. Säule nur ergänzend einsetzen sollten. Lassen Sie sich durch eine Kundenbetreuerin oder einen Kundenbetreuer der Migros Bank beraten.
- Sie planen die Pensionierung? Dann sind die Angaben im Vorsorgeausweis ein wichtiges Dokument, das Sie zum Beratungsgespräch mit Ihrer Finanzplanungs-Expertin oder Ihrem Finanzplanungs-Experten mitnehmen sollten. Unbedingt zu empfehlen ist ein Beratungsgespräch mit einer Finanzplanungs-Expertin oder einem Finanzplanungs-Experten, wenn Sie mindestens fünf Jahre vor der Pensionierung stehen. In diesem Fall sind die ausgewiesenen Werte im Ausweis relativ konkret, und es lohnt sich festzustellen, ob die zur Auszahlung gelangenden Renten im Alter ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard weiterhin zu gewährleisten.
- Sie haben im Vorsorgeausweis Angaben für mögliche Pensionskasseneinkäufe festgestellt (siehe 13)? Dann überlegen Sie sich, inwieweit sie diese nutzen möchten. Entsprechende Abklärungen können auch Teil einer breiter gefassten Vorsorge- und Finanzplanung bilden, die Sie zusammen mit einer Finanzplanungs-Expertin oder einem Finanzplanungs-Experten erstellen.
Disclaimer
Dieser Beitrag dient ausschliesslich zu Informationszwecken für Personen in der Schweiz und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Jegliche Haftung, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen, wird ausgeschlossen. Für (individuelle) Beratung und spezifische Fragestellungen empfehlen wir, sich an eine qualifizierte Fachberaterin bzw. einen qualifizierten Fachberater oder an eine Steuerexpertin bzw. einen Steuerexperten zu wenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links übernehmen.