Hypothek beantragen
Sie stehen vor der wichtigen Entscheidung, ein Eigenheim zu erwerben oder eine Liegenschaft zu finanzieren? Die Migros Bank unterstützt Sie mit attraktiven Lösungen. Ob es um die Erstfinanzierung, die Verlängerung Ihrer aktuellen Hypothek oder den Wechsel zur Migros Bank geht – wir sind für Sie da.
Aktuelle Hypothekarzinsen
Entdecken Sie die aktuellen Hypothekarzinsen der Migros Bank auf einen Blick. Finden Sie die passende Hypothek für Ihr Eigenheim.
Hypothekenvergleich
Entdecken Sie unsere verschiedenen Hypothekenmodelle und finden Sie die ideale Finanzierung für Ihr Eigenheim.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich meine Hypothek verlängern?
Beginnen Sie idealerweise 12 bis 18 Monate vor dem Ablauf Ihrer aktuellen Hypothek mit der Planung der Verlängerung. So haben Sie genügend Zeit, die Zinsentwicklung zu beobachten und verschiedene Optionen zu vergleichen. Bei der Migros Bank können Sie den Zinssatz Ihrer neuen Hypothek sogar bis zu 24 Monate vor Fälligkeit fixieren. Dies kann eine kluge Wahl sein, wenn Sie mit steigenden Zinsen rechnen und sich absichern möchten. Ihre Kundenberaterin oder Ihr Kundenberater wird Sie rechtzeitig an den Ablauf Ihrer Hypothek erinnern und steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Seite.
Kann ich die Hypothek vorzeitig verlängern?
Ja, viele Banken erlauben eine vorzeitige Verlängerung, oft bis zu 12 oder sogar 24 Monate vor Ablauf. Den Zinssatz Ihrer neuen Hypothek können Sie gegen einen Zinszuschlag fixieren. Dies ist eine interessante Option, wenn Sie von steigenden Zinsen ausgehen und sich frühzeitig absichern möchten. Sprechen Sie mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater, um die Details zu klären.
Soll ich jetzt verlängern oder auf tiefere Zinsen warten?
Ob Sie jetzt verlängern oder abwarten sollten, hängt von mehreren Faktoren ab, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Dazu gehören das aktuelle Zinsniveau, die Zinstrends und die Einschätzungen von Analysten. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre persönliche Einschätzung der Zinsentwicklung treffen: Rechnen Sie mit steigenden Zinsen, kann eine frühzeitige Verlängerung sinnvoll sein, um die aktuell tiefen Zinssätze langfristig mit einer Festhypothek zu sichern. Erwarten Sie hingegen sinkende Zinsen, könnte es sich lohnen, abzuwarten oder Alternativen wie eine kürzere Laufzeit oder eine SARON-Hypothek in Betracht zu ziehen. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um gemeinsam die für Sie optimale Entscheidung zu treffen.
Kann ich die Hypothek bei einer Verlängerung anpassen / erhöhen?
Ja, bei einer Verlängerung können Sie grundsätzlich Ihre Hypothek anpassen oder auch erhöhen, beispielsweise für Renovationen oder sonstige Investitionen. Eine Erhöhung hängt dabei von Ihrer finanziellen Situation ab. Ihre Kundenberaterin oder Ihr Kundenberater unterstützt Sie gerne bei der individuellen Planung und Umsetzung.
Soll ich die Hypothek verlängern oder amortisieren?
Das hängt von Ihrer finanziellen Lage und Ihren Zielen ab. Wenn Sie über ausreichende Mittel verfügen, kann eine teilweise Amortisation sinnvoll sein, um langfristig Zinskosten zu sparen. Möchten Sie hingegen Ihre Liquidität bewahren, könnte eine Verlängerung ohne Amortisation die bessere Wahl sein.
Was passiert, wenn ich meine Hypothek nicht rechtzeitig verlängere?
Wenn Sie Ihre Hypothek nicht rechtzeitig verlängern, wird diese in der Regel in eine Variable Hypothek umgewandelt. Der Zinssatz einer Variablen Hypothek kann je nach Zinsumfeld höher ausfallen als bei einer Festhypothek. Es ist daher wichtig, rechtzeitig mit Ihrer Bank zu sprechen, um die besten Konditionen zu sichern.
Wie kann ich eine bestehende Hypothek ablösen?
Sie können Ihre Hypothek normalerweise zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Eine vorzeitige Ablösung ist ebenfalls möglich, allerdings kann dabei eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen. Je nach Angebot der neuen Hypothek kann sich dies dennoch lohnen.
Wann lohnt sich die Ablösung einer Hypothek?
Eine Ablösung lohnt sich, wenn Sie bei einem anderen Anbieter deutlich bessere Konditionen erhalten. Vergleichen Sie dabei nicht nur die Zinsen, sondern auch die Gebühren und zusätzlichen Services, die angeboten werden. Einige Banken bieten Zusatzleistungen an – bei der Migros Bank gehören dazu kostenlose Sanierungsberatungen, Unterstützung bei der Immobiliensuche und beim Verkauf sowie Lösungen zur Absicherung vor finanziellen Risiken.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Ablösung einer Hypothek?
Steht das Ende Ihrer Hypothek bevor, sollten Sie entscheiden, ob Sie diese bei Ihrer aktuellen Bank verlängern oder zu einer anderen Bank wechseln und die Hypothek ablösen möchten.
Kann ich meine Bank bei der Verlängerung wechseln?
Ja, bei einer Verlängerung haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, Ihre Hypothek zur Migros Bank zu übertragen.
Welche Kosten entstehen bei einem Wechsel zur Migros Bank?
Beim Wechsel zur Migros Bank können verschiedene Kosten anfallen, die Sie in Ihre Entscheidung einbeziehen sollten. Die bisherige Bank kann eine Entschädigung für den administrativen Aufwand berechnen. Falls Sie Ihre Hypothek vorzeitig kündigen und die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist nicht einhalten, kann zudem eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig werden. Um die finanziellen Auswirkungen eines Wechsels besser abschätzen zu können, empfiehlt es sich, diese Kosten im Voraus zu klären.