Nachhaltigkeit
Unsere nachhaltige Anlagepolitik
Seit ihrer Gründung 1958 durch Gottlieb Duttweiler lebt die Migros Bank starke Werte. Diese Tradition beinhaltet auch ein bewusstes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit – als respektvolles Verhalten gegenüber der Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

Unser Nachhaltigkeitsverständnis
Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen sich langfristig auf die Anlageergebnisse auswirken können. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Anlageprozess erlaubt es uns, besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Dabei setzen wir uns messbare Kriterien zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen von Emittenten (Unternehmen oder Staaten).
Die nachhaltige Anlagepolitik zeigt auf, wie die Migros Bank Nachhaltigkeitsaspekte in den Anlageprozess integriert. Die nachhaltige Anlagepolitik umfasst alle nachhaltigen Anlagelösungen der Migros Bank.
Nachhaltigkeitsansätze
Die Migros Bank kennt zwei verschiedene Nachhaltigkeitsansätze: «Verantwortungsbewusst» und «Nachhaltig/Sustainable».
Nachhaltigkeitsansatz «Verantwortungsbewusst»
Der verantwortungsbewusste Ansatz der Migros Bank fokussiert auf die Reduktion nachhaltigkeitsbedingter Risiken in einem Portfolio. Investitionen erfolgen in Emittenten mit einem durchschnittlichen oder führenden Nachhaltigkeitsrating. Dieser Nachhaltigkeitsansatz findet Anwendung bei den Vermögensverwaltungs-Aufträgen und der Anlageberatung.
Nachhaltigkeitsansatz «Nachhaltig/Sustainable»
Der nachhaltige Ansatz der Migros Bank fokussiert auf die Reduktion von nachhaltigkeitsbedingten Risiken in einem Portfolio und richtet das Anlageportfolio auf die übergeordneten kulturellen Werte und Normen der Anleger*innen aus. Dazu erweitert der nachhaltige Ansatz der Migros Bank die Ausschlusskriterien des verwantwortungsbewussten Ansatzes und wählt Emittenten mit einem durchschnittlichen oder führenden Nachhaltigkeitsrating aus. Dieser Nachhaltigkeitsansatz wird bei den nachhaltigen Strategiefonds mit der Bezeichnung «Sustainable» angewendet.
Nachhaltige Anlageinstrumente
Zur Umsetzung der starken Werte der Migros Bank und dem respektvollen Verhalten gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft kombinieren beide Nachhaltigkeitsansätze zwei verschiedene Instrumente zur Umsetzung: Ausschlusskriterien und Best-in-Class.
Ausschlüsse
Die Migros Bank schliesst Geschäftstätigkeiten von Emittenten aus, die gegen vordefinierte Normen und Werte verstossen. Dabei berufen wir uns auf globale Normen wie die Menschenrechte der Vereinten Nationen oder den Prinzipien des UN Global Compact. Zudem investieren wir nicht in Emittenten, die kontroverse Waffen (d.h. biologische und chemische Waffen, Antipersonenminen, Streuwaffen, Uranmunition, Phosphorbomben) im Sinne der Konventionen der Vereinten Nationen herstellen, handeln oder lagern. Kontroverse Waffen sind Waffen, die aufgrund ihrer langfristigen humanitären Auswirkungen und/oder der großen Zahl ziviler Opfer, die sie verursachen, als umstritten eingestuft werden.
Die angewandten Ausschlüsse variieren je nach angewendetem Migros Bank Nachhaltigkeitsansatz. Dabei investieren wir nicht in Emittenten, die eine bestimmte Umsatzschwelle überschreiten. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die angewandten Ausschlüsse.
Ausschlüsse kritischer Geschäftsfelder
Kritische Geschäftsfelder | Umsatzschwelle in % | Nachhaltig | Verantwortungsbewusst |
---|---|---|---|
Kontroverse Waffen | Ausgeschlossen | Ja | Ja |
Emittenten mit sehr schwerwiegenden Kontroversen | Ausgeschlossen | Ja | Ja |
Tabak | 5% | Ja | Nein |
Alkohol | 5% | Ja | Nein |
Erwachsenenunterhaltung | 5% | Ja | Nein |
Glücksspiel | 5% | Ja | Nein |
Nuklearenergie | 5% | Ja | Nein |
Gentechnologie in kritischen Bereichen der Nahrungsmittel und Medizin | 5% | Ja | Nein |
Best-in-Class
Der finanzielle Einfluss von Nachhaltigkeitsaspekten auf Emittenten wird anhand von Ratings von MSCI ESG Research bewertet (siehe MSCI ESG Ratings). MSCI ESG Research ist der weltweit grösste Anbieter von Nachhaltigkeitsdaten. Dabei werden Emittenten bezüglich ihrem Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen innerhalb ihrer Branche auf ihre Leistung in den Dimensionen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung verglichen (englisch: Environment, Social, Governance, kurz ESG). Einige Beispiele zu den analysierten Kriterien finden sich in der nachstehenden Tabelle.
ESG-Dimensionen und ausgewählte Beispielkriterien
E = Environment
Bezug auf die Umwelt
- CO2-Fussabdruck
- Biodiversität und Landnutzung
- Gifitiger Abfall und Emissionen
S = Social
Bezug auf soziale Verantwortung
- Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden
- Produkthaftung
- Datenschutz
G = Governance
Bezug auf Unternehmensführung
- Geschäftsethik
- Unabhängigkeit und Diversität des Verwaltungsrats
- Risiko- und Reputationsmanagement
Beim Best-in-Class-Ansatz der Migros Bank sind alle Emittenten mit folgenden Mindestrating investierbar:
Ansatz | Aktien Schweiz | Aktien Europa ex Schweiz | Aktien Amerika | Aktien Pazifik |
---|---|---|---|---|
Nachhaltig | BB | BB | BB | BB |
Verantwortungsbewusst | BBB | BBB | BB | BBB |
Ansatz | Obligationen CHF | Obligationen Fremdwährungen | Obligationen Staatsanleihen | Obligationen Schwellenländer |
---|---|---|---|---|
Nachhaltig | BB | BB | BB | n/a |
Verantwortungsbewusst | BBB | BBB | BBB | BBB |
Die nachfolgende Tabellen zeigt die Ratingskala von MSCI ESG Research:
Rating | Beschreibung |
---|---|
AAA und AA | Führende Emittenten bezüglich ihrem Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen innerhalb ihrer Branche |
A, BBB und BB | Emittenten mit einer gemischten Erfolgsbilanz beim Umgang mit den wichtigsten Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen innerhalb ihrer Branche |
B und CCC | Emittenten mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken und einem schwachen Nachhaltigkeitsmanagement |
Bewertung von Fonds von Drittanbietern
Bei gewissen Anlagelösungen investieren bzw. empfehlen wir Fonds von Drittanbietern. Die Ansätze der verschiedenen Anbieter unterscheiden sich im Bereich nachhaltige Anlagen teilweise erheblich. Deshalb prüfen wir, wie Nachhaltigkeit im Anlageprozess integriert wird.
Mindestkriterien für Drittfonds - Nachhaltigkeitsansatz «Nachhaltig»
Die Äquivalenz von Drittfonds wird durch unser Fondsresearch überprüft und vom Gremium Nachhaltigkeit Investment Office genehmigt. Dabei können Abweichungen von den unten beschriebenen ausgeschlossenen kritischen Geschäftsfeldern vorkommen.
Mindestkriterien für Drittfonds - Nachhaltigkeitsansatz «Verantwortungsbewusst»
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Nachhaltigkeitsansatz /-politik vorhanden | Ja |
Ausschluss kontroverser Waffen | Ja |
MSCI ESG-Ratings | Überdurchschnittlich |
Indirekte Stimmrechtsausübung
Die Migros Bank steht in Bezug auf Nachhaltigkeit in keinem systematischen Direktkontakt mit einzelnen Unternehmen, in welche investiert wird. Des Weiteren nimmt die Migros Bank keine direkte Stimmrechtsausübung bei aktienbasierten Anlagen wahr. Bei den nachhaltig verwalteten kollektiven Kapitalanlagen nimmt stattdessen die Fondsleitung ihre Nachhaltigkeitsverantwortung wahr und vertritt an General-, Gesellschafter und Gläubigerversammlung gezielt nachhaltige Prinzipien. Die Fondsleitung kann sich bei der Stimmrechtsausübung von einem auf diesen Bereich spezialisierten Unternehmen bzw. anderer von diesen kontrollierten Unternehmen mittels Stimmrechtsempfehlungen und sonstigen administrativen Dienstleistungen beraten und unterstützen lassen.
Organisation
Das bewusste Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im Anlageprozess spiegelt sich in der Organisation unserer Tätigkeiten wider. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung sind klar zugewiesen und wirksam aufeinander abgestimmt und beginnen mit den Führungsgremien der Migros Bank. Die Gremien tagen mindesten einmal im Monat.
Aufgaben und Kompetenzen bei nachhaltigen Anlagen:
Geschäftsleitung Gremium Investment
Die Geschäftsleitung ist verantwortlich für die Umsetzung der Massnahmen, welche aus der Nachhaltigkeitsstrategie der Bank abgeleitet werden. Das monatlich tagende Gremium Investment genehmigt die Auswahl von strategischen Partnern und Datenanbietern. Die Geschäftsleitung ist zudem verantwortlich für die Implementierung geeigneter interner Systeme und Prozesse und für die Sicherstellung der Compliance in Bezug auf Nachhaltigkeit im Anlageprozess der Migros Bank.
Investment Office Gremium Nachhaltigkeit
Das Gremium Nachhaltigkeit im Investment Office der Migros Bank definiert den nachhaltigen Anlageansatz und legt die Rahmenbedienungen zur Auswahl nachhaltiger Wertpapiere fest. Das Gremium Nachhaltigkeit tagt monatlich und rapportiert Schlüsselkennzahlen zu den nachhaltigen Anlagelösungen an das Gremium Investment.
Investment Office Stabstelle Nachhaltigkeit
Die Stabstelle Nachhaltigkeit führt die Nachhaltigkeitsanalysen von Unternehmen durch, unterstützt durch die Analysen von externen Datenanbietern. In Zusammenarbeit mit den Anlagespezialisten der Migros Bank stellt sie die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien bei Anlagen sicher.