Ratgeber

In unserem Ratgeber finden Sie eine Vielzahl von Artikeln und wertvollen Informationen, die Ihnen helfen, die Welt der Finanzen besser zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen.

Neueste Artikel

Wunsch nach Rendite – Angst vor Risiko: So spart die Schweiz 2025

Die Schweizer Bevölkerung wünscht sich beim Sparen und Anlegen höhere Kapitalgewinne, scheut aber Aktien und setzt weiterhin stark auf das Sparkonto. Dieses widersprüchliche Sparverhalten zeigt: Trotz anhaltend niedriger Zinsen dominiert weiterhin das Sicherheitsbedürfnis. Dementsprechend rangiert die Vorsorge für ein finanziell gesichertes Alter auf Platz 1 der wichtigsten Sparziele. Dies geht aus der repräsentativen Schweizer Spar- und Anlageumfrage hervor, die die Migros Bank mit dem Marktforschungsinstitut Intervista dieses Jahr bereits zum vierten Mal – nach 2019, 2021 und 2023 – durchgeführt hat.

Weiterlesen

Vorsorgedokumente: Diese Unterlagen regeln Ihre Zukunft rechtzeitig

Wer trifft finanzielle, rechtliche oder medizinische Entscheidungen für Sie, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Alter nicht mehr selbst entscheiden können? Oder was soll geschehen, wenn Sie mal nicht mehr da sind? Hier setzen in der Schweiz die Vorsorgedokumente an. Sie regeln Ihre Wünsche für den Ernstfall – schriftlich, rechtlich verbindlich und entlastend für Ihre Angehörigen.

Weiterlesen

Traumhochzeit mit Tücken

Die Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez in Venedig ist ein kräftiger Schub für die lokale Wirtschaft. Sie sorgt aber auch für Kritik bei den Einheimischen. Dies illustriert den Zwiespalt solcher Mega-Events.

Weiterlesen

Makro-Übersicht: Wolken am Sommerhimmel

Geopolitik und Zollunwägbarkeiten lasten auf der globalen Konjunktur. Dort, wo positive Wachstumsraten zu verzeichnen sind, bleiben diese anfällig.

Weiterlesen

Anlageüberblick: Zwischen Peitsche und Zuckerbrot

Lesen Sie in unserem aktuellen Anlageüberblick, wie wir die derzeit herausfordernde Situation an den Finanzmärkten einschätzen. Das aktuelle Marktgeschehen bleibt weiterhin politisch geprägt. Einerseits gibt es am Finanzmarkt Hoffnung auf neue Handelsabkommen. Andererseits rückt der Tag des Endes der Zollpause näher, dessen Ausgang noch sehr unklar ist. Zudem belasten die hohen Staatsschulden der USA die Märkte.

Weiterlesen

Zinsausblick

In unserem Zinsausblick erhalten Sie zu diversen Zinssätzen von Märkten und Ländern aktuelle Einschätzungen und Prognosen des Investment Office. In der Juni-Ausgabe liegt der Fokus auf den Zentralbankentscheiden.

Zinsausblick herunterladen (PDF)
Unser Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Alle zwei Wochen erhalten Sie in unserem Newsletter aus erster Hand Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen und werden über laufende Aktionen informiert.
Jetzt für Newsletter anmelden
Blickpunkt
Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst: Im wöchentlichen Blickpunkt nimmt unser Investment Office ein Finanzthema unter die Lupe. Prägnant, pointiert und oftmals überraschend.
Jetzt für Blickpunkt anmelden
Anlageüberblick und Makro-Übersicht
Bleiben Sie mit Ihren Anlagen auf Kurs: In den monatlich erscheinenden Publikationen des Investment Office analysieren unsere Experten die Konjunkturlage, die Situation an den Finanzmärkten sowie unsere aktuelle Anlagepositionierung.
Jetzt anmelden

Wunsch nach Rendite – Angst vor Risiko: So spart die Schweiz 2025

Die Schweizer Bevölkerung wünscht sich beim Sparen und Anlegen höhere Kapitalgewinne, scheut aber Aktien und setzt weiterhin stark auf das Sparkonto. Dieses widersprüchliche Sparverhalten zeigt: Trotz anhaltend niedriger Zinsen dominiert weiterhin das Sicherheitsbedürfnis. Dementsprechend rangiert die Vorsorge für ein finanziell gesichertes Alter auf Platz 1 der wichtigsten Sparziele. Dies geht aus der repräsentativen Schweizer Spar- und Anlageumfrage hervor, die die Migros Bank mit dem Marktforschungsinstitut Intervista dieses Jahr bereits zum vierten Mal – nach 2019, 2021 und 2023 – durchgeführt hat.

Weiterlesen

Finanzcheck Mitte Jahr: Mit diesen sieben Tipps bleiben Ihre Finanzen auf Kurs

Mitte Jahr ist ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz und Bestandsaufnahme Ihrer persönlichen Finanzen. Ein Finanzcheck Mitte Jahr hilft, rechtzeitig Kurskorrekturen vorzunehmen, steuerliche Vorteile zu nutzen und langfristige Ziele zu verfolgen. Die folgenden sieben Tipps bringen Struktur und Klarheit in Ihre Finanzen.

Weiterlesen

Gold-Silber-Ratio & Co.: Was Preisverhältnisse von Metallen über Konjunktur und Börse verraten

In einer Welt voller ökonomischer Unsicherheiten suchen Investoren nach Indikatoren, um die Konjunktur- und Börsenentwicklung frühzeitig zu erkennen. Mögliche Hinweise liefert der Blick auf die Preisverhältnisse von Gold/Silber, Gold/Platin und Gold/Kupfer. Diese Ratios bewegen sich aktuell auf Rekordniveaus, allerdings mit fallender Tendenz. Was heisst das für Konjunktur und Börse?

Weiterlesen

Vorsorgedokumente: Diese Unterlagen regeln Ihre Zukunft rechtzeitig

Wer trifft finanzielle, rechtliche oder medizinische Entscheidungen für Sie, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Alter nicht mehr selbst entscheiden können? Oder was soll geschehen, wenn Sie mal nicht mehr da sind? Hier setzen in der Schweiz die Vorsorgedokumente an. Sie regeln Ihre Wünsche für den Ernstfall – schriftlich, rechtlich verbindlich und entlastend für Ihre Angehörigen.

Weiterlesen

Was kostet ein Pflegeheim in der Schweiz – und wer finanziert die Pflegekosten im Alter?

Pflege im Alter ist teuer. In der Schweiz können Pflegekosten schnell mehrere 1000 Franken pro Monat betragen. Erfahren Sie, was ein Pflegeheim in der Schweiz kostet, wer zahlt und was Sie bei der Finanzierung der Pflegekosten im Alter vorsorgen können.

Weiterlesen

Finanztipps für werdende Eltern: Elternzeit clever planen

Die Geburt eines Kindes stellt das bisherige Leben auf den Kopf. Und sie bringt finanzielle Veränderungen. Allein die Erstausstattung fürs Baby kann mehrere 1000 Franken kosten. Hinzu kommen laufenden Kinderkosten, die sich pro Monat schnell auf 500 Franken und mehr summieren und die mit dem Alter des Kindes rasch zunehmen. Je nachdem sind auch Kinderbetreuungskosten und Einkommensausfälle zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich also, frühzeitig zu planen und zu budgetieren.

Weiterlesen

Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes: Ein Grund zur Freude. Oder doch nicht?

Wie erwartet sinkt der hypothekarische Referenzzinssatz um einen Viertelprozentpunkt. Dennoch dürften die Mieten weder grossflächig noch umfangreich sinken. Für den einzelnen Haushalt fällt die allfällige Entlastung bestenfalls marginal aus. Auf die ganze Schweiz bezogen, kann sie aber eine gewisse Relevanz aufweisen.

Weiterlesen

«MuKEn 2025» – das ändert sich für Immobilienbesitzer

In den kommenden Jahren werden die kantonalen Energievorschriften für Gebäude verschärft – in den ersten Kantonen könnte das bereits ab 2026 der Fall sein. Hintergrund ist die Revision der sogenannten «Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich», kurz MuKEn. Was bedeuten die neuen «MuKEn 2025» für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer?

Weiterlesen

Wärmepumpen: Zukunftstechnologie mit Investitionspotenzial

Wärmepumpen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Mit dem globalen Trend zu nachhaltigeren Energietechnologien eröffnen sich attraktive Investitionschancen.

Weiterlesen

Ferien-Feeling mit Bonus: So holen Sie sich im migrolino-Shop 300 Cumulus-Punkte extra

Die Sonne lacht, die Koffer sind gepackt. Aber Ihr Tank oder Ihr Magen sind leer? Kein Problem: Starten Sie mit einem Bonus in die Ferien. Denn beim Tanken oder Einkaufen ab 30 Franken sichern Sie sich im migrolino-Shop 300 Cumulus-Punkte extra, wenn Sie vom 1. Juni bis 31. Juli 2025 mit der Cumulus Kreditkarte zahlen. Noch besser: Sie profitieren davon, auch wenn Sie nicht auf dem Weg in die Ferien sind.

Weiterlesen

Kreditkarten-Versicherungen: Wieso Ihre Cumulus Kreditkarte auch ein Schutzengel ist

Bezahlen Sie alles mit der Cumulus Kreditkarte. Denn mit dieser Karte haben Sie nicht nur ein Zahlungsmittel zur Hand, sondern auch einen Schutzengel gegen unerwartete finanzielle Risiken. Ob bei gesundheitlichen Problemen, auf Reisen, beim Einkaufen oder im digitalen Raum: Die Kreditkarten-Versicherungen der Cumulus Kreditkarte sorgen für finanzielle Absicherung.

Weiterlesen

E-Banking einrichten – so geht’s noch einfacher

Sie sind neu bei der Migros Bank oder haben sich gerade eben für das E-Banking angemeldet? Dann müssen Sie Ihr E-Banking zum ersten Mal einrichten. Dafür benötigen Sie einen Aktivierungscode, den Sie per Post erhalten haben.

Weiterlesen

SwissDGS: Ein Eisbrecher für die Schweizer Tiefengeothermie

Die Tiefengeothermie hat das Potenzial, einen bedeutenden Teil des Schweizer Energiebedarfs abzudecken. Doch es bestehen noch weit verbreitete Vorurteile. Im Sinne eines «Eisbrecher-Projekts» entwickelt das Unternehmen SwissDGS eine zukunftsweisende Tiefengeothermie-Anlage. Unterstützt wird das SwissDGS-Team vom Migros-Pionierfonds.

Weiterlesen

Energieeffiziente Gebäude: Renditeträchtig Investieren in die Zukunft des Bauens

Der Gebäudesektor trägt erheblich zu den globalen CO2-Emissionen bei, bietet jedoch gleichzeitig grosses Potenzial zur Emissionsreduktion durch energieeffizientes Bauen. Durch strengere gesetzliche Vorschriften und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Bauprojekten eröffnen sich attraktive Investitionsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Nachhaltige Forstwirtschaft: Klimaschutz mit wirtschaftlicher Perspektive

Die nachhaltige Forstwirtschaft kombiniert den Schutz vor fortschreitender Entwaldung mit ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Bedeutung. Dadurch gewinnt sie auch im Bereich von Investitionen an Bedeutung.

Weiterlesen

vgu

Valentino Guggia ist Ökonom bei der Migros Bank. Er befasst sich mit der Analyse der Makro- und Konjunkturentwicklung sowie dem Geschehen an den Finanzmärkten.

Beiträge ansehen

bs3

Santosh Brivio ist Senior Economist der Migros Bank. Er befasst sich mit der Analyse der Makro- und Konjunkturentwicklung sowie dem Geschehen an den Finanzmärkten.

Beiträge ansehen

mbi

Michael Birrer ist Leiter Research & Advisory der Migros Bank. In seinen Beiträgen befasst er sich mit Fragen rund ums Anlegen und den Entwicklungen an den Finanzmärkten.

Beiträge ansehen

ham

Benjamin Gränicher ist Senior Analyst im Nachhaltigkeitsresearch bei der Migros Bank. Er verfasst Einschätzungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Beiträge ansehen

ab7

Andrea Bally ist Anlagespezialistin bei der Migros Bank.

Beiträge ansehen

kem

Marlies Keck schreibt als Gastautorin für die Migros Bank über diverse Themen aus der Finanzwelt. Als Spezialistin Marketing-Kommunikation mit langjähriger Erfahrung im Bankenwesen ergänzt sie das Autorenteam mit einem externen Blickwinkel.

Beiträge ansehen

Disclaimer
Dieser Beitrag dient ausschliesslich zu Informationszwecken für Personen in der Schweiz und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Jegliche Haftung, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen, wird ausgeschlossen. Für (individuelle) Beratung und spezifische Fragestellungen empfehlen wir, sich an eine qualifizierte Fachberaterin bzw. einen qualifizierten Fachberater oder an eine Steuerexpertin bzw. einen Steuerexperten zu wenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links übernehmen.