Beginn deiner Karriere

Lehre als Entwickler/-in Digitales Business EFZ

Als Entwickler/-in Digitales Business wirst du nicht nur programmieren, sondern auch in die strategischen und kreativen Aspekte der digitalen Transformation eintauchen. Hier kannst du deine Leidenschaft für Technologie entfalten, innovative Lösungen entwickeln und das Kundenerlebnis auf ein neues Level heben.

Die Ausbildung

Dein Einstieg ins Banking

Die vierjährige Lehre startet mit einem Basislehrjahr im ICT Bildungscenter (Bbc) und geht im 2. Lehrjahr bei uns im Betrieb weiter. Hier durchläufst du verschiedene Bereiche und unterstützt die Fachleute aktiv in Projekten. Du analysierst interne und externe Geschäftsprozesse und bringst mit deinen digitalen Lösungen unsere Abläufe und ICT-Produkte voran.

Arbeiten bei der Migros Bank

Einsteigen und durchstarten

Ihr Browser akzeptiert keine Cookies oder Sie befinden sich in einer Region, aus welcher Sie keinen Zugriff auf Applications Inhalte haben.

Wissenswertes

Das erwartet dich

Als wichtige Schnittstelle zwischen Abteilungen, Kundschaft und IT bist du aktiv in Projekten eingebunden und suchst in interdisziplinären Teams digitale Lösungen. Du untersuchst Prozesse und ICT-Produkte, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und entsprechende Vorschläge zu erarbeiten. Zudem analysierst du Daten, interpretierst die Resultate und visualisiert sie für dein Projektteam. Die Ausarbeitung digitaler Lösungen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Unterstützung bei deren Umsetzung und Einführung.

In der praxisbezogenen Ausbildung wird dir schnell Verantwortung übertragen. Dabei wirst du von erfahrenen und kompetenten Praxisausbildenden optimal begleitet und gefördert. Zudem steht dir während der gesamten Lehrzeit eine Nachwuchsverantwortliche zur Seite.

Das lernst du

Die ersten zwölf Monate der vierjährigen Ausbildung absolvierst du im Berufsbildungscenter. Du erhältst das nötige Rüstzeug für den Einsatz im Lehrbetrieb und durchläufst bereits alle überbetrieblichen Kurse. Das 2. Lehrjahr startest du mit der praktischen Ausbildung bei der Migros Bank, gehst an zwei Tagen zur Schule und erweiterst deine theoretischen Kenntnisse im verkürzten Bankfachmodul am CYP «Challenge Your Potential».

Das ist dein Abschluss

Nach dem Abschluss erhältst du das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Entwickler/-in Digitales Business.

Deine Karriere danach

Mit der Berufsprüfung kannst du zum Beispiel Wirtschaftsinformatiker/-in mit eidg. Fachausweis oder Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis werden. Mit einem Abschluss an der Höheren Fachschule kannst du zum ICT-Manager/-in oder zur Digital Business Manager/-in mit eidg. Diplom aufsteigen.

Bei überdurchschnittlich guten Leistungen gibt es während deiner Lehrzeit die Option, die Berufsmaturitätsschule entweder in technischer oder wirtschaftlicher Richtung zu besuchen. Damit hast du die Möglichkeit, ohne Prüfung an einer Fachhochschule zu studieren. Anschliessend hast du beispielsweise Zugang zu einem Bachelor of Science-Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Digital Business..

Dein Profil

  • Interessiert & kommunikativ

    Technik und Trends begeistern dich genauso wie die Zusammenarbeit mit Menschen. Mit deinem Kommunikationsgeschick bringst du deinem Team komplexe Themen verständlich näher.

  • Analytisch & lösungsorientiert

    Du analysierst Sachverhalte mit logisch abstraktem Denken und löst knifflige Fragestellungen mit Ausdauer und Kreativität. Rasches Kombinieren und Erfassen fallen dir so leicht wie das Erklären.

  • Organisiert & teamfähig

    Du bist ein Organisationstalent mit fokussierter Arbeitsweise. Nicht nur im Umgang mit Daten, sondern auch mit Mitmenschen kommst du auf Hochtouren.

Deine Bewerbung

Schritt 1: Bewerbungsunterlagen

Für ein vollständiges Bewerbungsschreiben benötigen wir von dir folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse der letzten 2 Jahre
  • Multicheck oder Stellwerktest

Für einen ganzheitlicheren Eindruck holen wir häufig bei deiner Lehrperson eine Referenzauskunft ein. Bitte gib uns deshalb im Lebenslauf die E-Mail-Adresse sowie die Mobiltelefonnummer deiner Lehrperson an.

Schritt 2: Bewerbungseinreichung

Unsere offenen Lehrstellen findest du ab dem 1. August auf unserer Homepage. Falls du eine passende Lehrstelle findest, bewirb dich direkt online. Bewerbungen via E-Mail oder per Post werden nicht berücksichtigt.

Schritt 3: Online-Interview und Self-Assessment

Nach erfolgreicher Prüfung deiner Bewerbung senden wir dir eine Einladung für ein Online-Interview und ein Online-Self-Assessment.

Schritt 4: Erstgespräch

Wenn du die bisherigen Schritte gemeistert hast, möchten wir dich besser kennenlernen. Dazu laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein oder verabreden uns digital.

Schritt 5: Persönliches Kennenlernen

Hat uns deine Motivation bisher überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichem Gespräch ein. Während rund einer Stunde lernen wir dich besser kennen und führen dich herum – ausser du hast bereits hier geschnuppert.

Schritt 6: Zusage und Vertragsunterlagen

Fällt das Feedback von beiden Seiten positiv aus, steht dem Lehrvertrag nichts mehr im Weg. Die Zusage erhältst du von uns telefonisch. Wir senden dir die Vertragsunterlagen per Post zu und können es kaum erwarten, mit dir zusammenzuarbeiten. Solltest du aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden, erhältst du von uns eine begründete Absage.