Beginn deiner Bankkarriere
Lehre als Kaufmann/-frau EFZ Bank
Lerne die Facetten des menschlichen Bankings kennen. Mit der 3-jährigen Lehre mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis schaffst du dir eine optimale Basis für deine Karriere. Du betreust unsere Kundinnen und Kunden, bearbeitest Anlage- und Kreditgeschäfte und unterstützt unsere Beratenden in verschiedenen Kundensegmenten.
Die Ausbildung
Dein Einstieg ins Banking
Während der dreijährigen Grundbildung erwarten dich Einsätze in diversen Abteilungen und wertvolle Einblicke ins Bankgeschäft. Durch abwechslungsreiche Aufgaben eignest du dir fundiertes Wissen an und lernst dabei die verschiedenen Bereiche, Dienstleistungen, Produkte und Kundensegmente der Migros Bank kennen.
Arbeiten bei der Migros Bank
Einsteigen und durchstarten
Ihr Browser akzeptiert keine Cookies oder Sie befinden sich in einer Region, aus welcher Sie keinen Zugriff auf Applications Inhalte haben.
Wissenswertes
Das erwartet dich
Du betreust unsere Kundschaft, bearbeitest Kredit- und Anlagegeschäfte und unterstützt unsere Beratenden in verschiedenen Kundensegmenten. Selbstständige Arbeiten am PC gehören ebenso dazu wie kommunikative Aufgaben: Tägliche Telefonate, persönlicher Kundenkontakt und Begleitung und Unterstützung unserer Kundenberatenden in den Bereichen Anlegen, Finanzieren und Vorsorge.
In der praxisbezogenen Ausbildung wird dir schnell Verantwortung übertragen, wobei du deinen gekonnten Umgang sowohl mit Zahlen wie auch mit Menschen zeigen kannst. Dabei wirst du von erfahrenen und kompetenten Praxisausbildenden optimal begleitet und gefördert. Zudem steht dir während der gesamten Lehrzeit eine Nachwuchsverantwortliche zur Seite.
Das lernst du
Parallel zur praktischen Ausbildung in der Migros Bank besuchst du wöchentlich die Berufsschule. Hier eignest du dir kaufmännisches und allgemeines Wissen an, das du wiederum am Arbeitsplatz in die Praxis umsetzen kannst. Zusätzlich erweiterst und vertiefst du deine theoretischen Bankfachkenntnisse am CYP «Challenge Your Potential».
Das ist dein Abschluss
Nach dem Abschluss erhältst du das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/frau Bank.
Deine Karriere danach
Nach Abschluss der Ausbildung als Kaufmann/-frau, hast du das nötige Rüstzeug, um in verschiedensten Bereichen durchzustarten. Ob in der Privat- und Firmenkundenberatung, Kredit- und Sachbearbeitung oder als Anlagespezialist, kaum eine Lehre hat ein so breites Tätigkeitsfeld.
Weiter hast du auch die Möglichkeit, ein Bachelorstudium zu absolvieren. Mögliche Fachrichtungen sind Banking & Finance, Betriebsökonomie, Business Administration oder Wirtschaftsinformatik.
Deine Vorteile
- 6 Wochen Ferien pro Kalenderjahr
- Grosszügige Mahlzeitenzulage
- Einmalige Beteiligung in Höhe von CHF 800 für dein eigenes Notebook
- SBB Halbtax geschenkt, vergünstigte Abos und Reisespesen gezahlt
- Grosszügiger Beitrag für Sprachaufenthalte und Sprachdiplome
- Banking-Praxisausbildung (CYP) zur Förderung deines Potenzials
- Finanzielle Vorzugskonditionen und kostenlose Debitkarte
- Rabatte auf Sachversicherungen und Krankenkassen-Zusatzversicherungen
- Zusätzliche Cumulus-Punkte
Dein Profil
-
Freundlich & gewinnend
Du bist kontaktfreudig und dein Umgang mit Zahlen ist ebenso gut wie der mit Menschen. Im Team bist du ein wahrer Player. -
Selbständig & organisiert
Du bist ein selbständiges Organisationstalent mit grundlegenden Microsoft Office-Skills. Gute Vorbereitung ist für dich die halbe Arbeit. -
Kommunikativ & sprachaffin
Du bist gewandt im schriftlichen und mündlichen Ausdruck. Fremdsprachen bereiten dir very much Freude.
Deine Bewerbung
Schritt 1: Bewerbungsunterlagen
Für ein vollständiges Bewerbungsschreiben benötigen wir von dir folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten 2 Jahre
- Multicheck oder Stellwerktest
Für einen ganzheitlicheren Eindruck holen wir häufig bei deiner Lehrperson eine Referenzauskunft ein. Bitte gib uns deshalb im Lebenslauf die E-Mail-Adresse sowie die Mobiltelefonnummer deiner Lehrperson an.
Schritt 2: Bewerbungseinreichung
Unsere offenen Lehrstellen findest du ab dem 1. August auf unserer Homepage. Falls du eine passende Lehrstelle findest, bewirb dich direkt online. Bewerbungen via E-Mail oder per Post werden nicht berücksichtigt.
Schritt 3: Online-Interview und Self-Assessment
Nach erfolgreicher Prüfung deiner Bewerbung senden wir dir eine Einladung für ein Online-Interview und ein Online-Self-Assessment.
Schritt 4: Erstgespräch
Wenn du die bisherigen Schritte gemeistert hast, möchten wir dich besser kennenlernen. Dazu laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein oder verabreden uns digital.
Schritt 5: Persönliches Kennenlernen
Hat uns deine Motivation bisher überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichem Gespräch ein. Während rund einer Stunde lernen wir dich besser kennen und führen dich herum – ausser du hast bereits hier geschnuppert.
Schritt 6: Zusage und Vertragsunterlagen
Fällt das Feedback von beiden Seiten positiv aus, steht dem Lehrvertrag nichts mehr im Weg. Die Zusage erhältst du von uns telefonisch. Wir senden dir die Vertragsunterlagen per Post zu und können es kaum erwarten, mit dir zusammenzuarbeiten. Solltest du aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden, erhältst du von uns eine begründete Absage.
Deine Ansprechperson
Du bist interessiert an einer Lehrstelle bei der Migros Bank oder willst mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren? Lilian Wohlgensinger freut sich auf deine Kontaktaufnahme.