Wohnen

Heizungssanierung: Vorteile, Kosten, Vorschriften

Eine Heizungssanierung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Egal, ob Sie Ihre alte Heizung ersetzen möchten oder sich fragen, welche Vorschriften und Förderungen es in der Schweiz gibt – eine sorgfältige Planung ist entscheidend. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile eine Sanierung bietet, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welche gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind.

Lesedauer: 10 Minuten

Neubau Ersatz
Öl- oder Gasheizung Ab 20’000 Fr. (inkl. Brenner, und Kamin) 20’000 Fr. (inkl. Brenner, Kessel, Leitungen)
Luft-Wasser-Wärmepumpe 1) 15’000 bis 20’000 Fr. 30’000 bis 35’000 Fr. (Gerät allein ca. 20’000 Fr.), zuzüglich Demontage alte Heizung, elektrische Anschlüsse usw. 2)
Erdwärmepumpe (Erdsonde für Erdwärme) Wärmepumpe rund 15’000 bis 20’000 Fr., plus Bohrung rund 10’000 bis 15’000 Fr. Mindestens 35’000 bis 45’000 Fr. (Umrüstung von fossiler auf erneuerbare Energie)
Holzpellets-Heizung oder Wärme-Kraft-Kopplung 40’000 bis 50’000 Fr. 35’000 bis 50’000 Fr. (inkl. Gerät, Kessel, Lager für Pellets usw.)
Solarthermie-Anlage (Warmwasser mit Sonnenenergie) 15’000 Fr. 15’000 Fr.
Photovoltaik 3) 15’000 Fr. 15’000 Fr.
Wärmepumpenboiler 3000 bis 3500 Fr. 3000 bis 3500 Fr.

Immobilie energetisch sanieren

Reduzieren Sie den Energieverbrauch Ihrer älteren Immobilie. Eine Sanierung ist einfacher als gedacht und ein wichtiger Schritt zur Effizienzsteigerung.

Mehr erfahren

Disclaimer
Dieser Beitrag dient ausschliesslich zu Informationszwecken für Personen in der Schweiz und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Jegliche Haftung, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen, wird ausgeschlossen. Für (individuelle) Beratung und spezifische Fragestellungen empfehlen wir, sich an eine qualifizierte Fachberaterin bzw. einen qualifizierten Fachberater oder an eine Steuerexpertin bzw. einen Steuerexperten zu wenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links übernehmen.