Geld Reden: Der Podcast der Migros Bank

Geld reden, Klartext hören: Im Podcast der Migros Bank sprechen wir über Finanzen, Vorsorge und alles, was Sie rund ums Geld bewegt – verständlich, praxisnah und inspirierend.

Ihr Browser akzeptiert keine Cookies oder Sie befinden sich in einer Region, aus welcher Sie keinen Zugriff auf externe Inhalte haben.

Ihr Browser akzeptiert keine Cookies oder Sie befinden sich in einer Region, aus welcher Sie keinen Zugriff auf Applications Inhalte haben.

Das sind deine Vorteile

  • Mitarbeiterangebote

    Jährliches grosszügiges Well-being-Guthaben
  • Kinderbetreuung

    Bis CHF 300 pro Monat und Kind an die externe Kinderbetreuung
  • Flexibler Arbeitsort / Home Office

    Individuelle Möglichkeiten für Home Office
  • Individuelle Weiterbildung

    Überdurchschnittliche Beiträge für externe Weiterbildungen
  • Bankvorteile

    Konten, Hypotheken und Finanzdienstleistungen mit Vorzugskonditionen
  • Mutterschaftsurlaub

    18 Wochen bezahlt und allenfalls unbezahlter Urlaub

Die SNB kauft wieder Fremdwährungen

Nach einer langen Phase ohne bedeutende Devisenmarktinterventionen kaufte die SNB im zweiten Quartal 2025 Fremdwährungen, um die rasche Aufwertung des Frankens zu bremsen. Eine gemeinsame Erklärung mit den USA begrenzt zukünftige grossflächige Interventionen.

Weiterlesen

Die deutsche Industrieproduktion bricht ein

Die Daten zur deutschen Industrieproduktion im August 2025 zeigen eine weitere Verschlechterung der Lage. Eine Rückkehr Deutschlands in eine technische Rezession ist wohl kaum abzuwenden. Strukturelle Probleme und komplizierte internationale Rahmenbedingungen lassen eine rasche Erholung nicht zu. Sie wird nur schrittweise und mit Unterstützung umfangreicher öffentlicher Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung erfolgen.

Weiterlesen

Anlageüberblick: Tanz der Märkte zwischen Hoffnungsschimmer und Risiko

Der Markt schüttelt bis jetzt alle Risiken ab. Weder die Drohnen, die den Flugverkehr in Dänemark angelegt haben, noch die hohen Zinsen der langfristigen Staatsanleihen von Grossbritannien, Frankreich und den USA, noch die Kriege im Nahen Osten, noch der Shut-down in den USA, konnten die Anlegerinnen und Anleger dazu bewegen, in einen Risk-off Modus überzugehen. Lesen Sie in unserem aktuellen Anlageüberblick, wie wir die derzeit herausfordernde Situation an den Finanzmärkten einschätzen.

Weiterlesen