Der Umwelt zuliebe: Plastik statt Bargeld beim Zahlen
Wer beim Zahlen Wert auf Ökologie legt, benutzt anstelle von Bargeld die Plastikkarte. Und auf jeden Fall sollte man Zahlungen per Bitcoin vermeiden. Das zeigen Untersuchungen u.a. der schwedischen und der niederländischen Zentralbank.

Zusammenfassung
– CO2-Fussabdruck: Gemäss Zentralbank-Studien verursacht eine Bargeldtransaktion 8,7g CO2-Emission. Zum Vergleich: Bei einer Kartenzahlung sind es nur 0,85 g, bei einer Bitcoin-Transaktion dagegen 402 kg.
– Energiefresser: Bei der Bargeldtransaktion entfällt der grösste Teil der CO2-Emission auf die Bargeldtransporte, bei der Kartenzahlung auf die Zahlterminals und beim Bitcoin auf das IT-Netzwerk.
– Ökologisch zahlen: Wer mit dem kleinstmöglichen CO2-Fussabdruck zahlen will, tut dies mit Karte statt Bargeld – am besten mit einer virtuellen statt physischen Karte.
Kostenloses Alltagsbanking
Profitieren Sie von einem kostenlosen Konto sowie kostenfreien Debit- und Kreditkarten. Eröffnen Sie jetzt Ihr Konto und geniessen Sie die Vorteile.
Disclaimer
Dieser Beitrag dient ausschliesslich zu Informationszwecken für Personen in der Schweiz und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Jegliche Haftung, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen, wird ausgeschlossen. Für (individuelle) Beratung und spezifische Fragestellungen empfehlen wir, sich an eine qualifizierte Fachberaterin bzw. einen qualifizierten Fachberater oder an eine Steuerexpertin bzw. einen Steuerexperten zu wenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links übernehmen.