Vorsorgen

Generation Selbstvorsorge

Max hat mit 30 Jahren bereits ein beeindruckendes Einkommen und eine vielversprechende Karriere vor sich, doch seine Altersvorsorge stellt eine Herausforderung dar. Trotz hoher Löhne werden Millennials wie er Schwierigkeiten haben, ein ausreichendes Alterskapital aufzubauen. Die Renten aus AHV und Pensionskasse könnten in Zukunft nicht mehr ausreichen, um den Lebensstandard zu sichern. Daher ist es entscheidend, zusätzliche Vorsorgeoptionen wie die Säule 3a und Fondssparpläne zu nutzen.

Lesedauer: 4 Minuten

Zusammenfassung

Herausforderungen der Altersvorsorge: Die Altersvorsorge für Millennials wird durch sinkende Umwandlungssätze und demografische Veränderungen erschwert, was zu geringeren Renten führt.

Notwendigkeit der Selbstvorsorge: Millennials sollten konsequent selbst für das Alter sparen, um die Lücke der ersten beiden Säulen zu schliessen.

Säule 3a und Fondssparpläne: Diese bieten steuerliche Vorteile und Investitionsmöglichkeiten, um zusätzliches Vorsorgevermögen aufzubauen.

Empfohlene Sparstrategie: Es wird empfohlen, etwa 10 Prozent des Bruttoeinkommens in die Vorsorge zu investieren, um langfristig ein ausreichendes Kapital zu sichern.

Vergleich von Selbstvorsorge-Varianen mit und ohne Säule 3a

Variante 1: Nur Fondssparplan*

Variante 2: Fondssparplan + Säule 3a*

Fondssparplan: Einzahlungen Alter 30-65, 11'258 Fr. p.a. 

1'016'490

Fondssparplan: Einzahlungen Alter 30-65, 4000 Fr. p.a. 

361'280

Säule 3a: Einzahlungen Alter 30-65, 7258 Fr. p.a. 

655'210

Säule 3a: Steuerabzüge durch EInzahlungen Alter 30-65

54'950

Säule 3a: Schlussbesteuerung bei Auszahlung

- 55'110

Total

1'016'490

1'016'330

Total nach Berücksichtigung von Steuersparmöglichkeit durch gestaffelte 3a-Auszahlung (ca. 30'000 Fr.)

1'016'490

1'046'330

*Annahme: 100'000 Fr. Jahreseinkommen, ledig, konfessionslos, Wohnort Stadt Zürich. Rechnung ohne Berücksichtigung der Vermögenssteuer.  Gerechnet mit 5% langfristige Fondsperformance.

Disclaimer
Dieser Beitrag dient ausschliesslich zu Informationszwecken für Personen in der Schweiz und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Jegliche Haftung, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen, wird ausgeschlossen. Für (individuelle) Beratung und spezifische Fragestellungen empfehlen wir, sich an eine qualifizierte Fachberaterin bzw. einen qualifizierten Fachberater oder an eine Steuerexpertin bzw. einen Steuerexperten zu wenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links übernehmen.