Markteinschätzung

Fast-Fashion: Ein Zukunftsmodell?

Fast-Fashion hat sich in den letzten Jahren bei uns etabliert. Kollektionen wechseln ständig und die Preise sind attraktiv. Wir kaufen immer mehr Kleider. Unser Kaufverhalten hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. So verursacht der Kleiderkonsum mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flug- und Schiffverkehr zusammen.

Lesedauer: 6 Minuten

Wie mache ich Fast-Fashion nachhaltiger?

Die Redaktionskolleg*innen vom Blog des Migros-Engagements empfehlen, vor dem Kauf von Fast-Fashion sich folgende Frage zu stellen: Werde ich das Teil mindestens 30-mal tragen? Um die Antwort besser einschätzen zu können, helfen folgende Zusatzfragen:

  1. Kann ich das Teil in unterschiedlichen Kombinationen tragen? Kommen mir nicht spontan fünf passende Outfits mit bestehenden Teilen den Sinn, sollte ich lieber die Finger davon lassen.
  2. Denke ich, dass das Teil vielleicht im Kleiderschrank von Freund*innen unterkommen wird? Kleidertauschen und Flohmärkte sind ein guter Weg, um Mode ein längeres Leben zu geben. 
  3. Ist die Qualität des Teils gut genug, dass es 30 Waschgänge überlebt?

Können alle Fragen mit Ja beantwortet werden, stehen die Chancen gut, dass sich das Nachhaltigkeitsprofil der Garderobe mit dem Kauf des Fast-Fashion-Artikels nichts verschlechtert.

Fragen rund um Ihre Anlagen? Gemeinsam optimieren wir Ihre Finanzen

Nutzen Sie die Chancen der Finanzmärkte. Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele schneller. Unsere Anlageexpertinnen und -experten stehen bereit, um mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Mehr erfahren

Beratung vereinbaren

Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide aufgrund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Der Inhalt dieser Publikation wurde möglicherweise ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Migros Bank AG verwendet beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgewählte Technologien und veröffentlicht keine maschinell generierten Inhalte ohne menschliche Überprüfung. Unabhängig davon, ob die vorliegenden Informationen mit oder ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, übernimmt die Migros Bank AG keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.