Was sind Obligationen? 8 wichtige Fakten
Obligationen sind kreditähnliche Wertpapiere und gehören in jedes ausgewogene Anlageportfolio – schliesslich bieten sie planbare Erträge bei überschaubarem Risiko. Wie Obligationen genau funktionieren, welche Arten es gibt und für wen sie sich eignen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Acht wichtige Fakten über Obligationen – von der einfachen Erklärung bis hin zu konkreten Anlagestrategien.

Zusammenfassung
– Obligationen sind: eine Art Darlehen, die Sie Unternehmen oder Staaten gewähren. Im Gegenzug erhalten Sie Zinszahlungen und bekommen am Ende der Laufzeit den Nennwert zurück.
– Planbare Erträge: Sie wissen von Anfang an, welche Zinszahlungen Sie erhalten und wann Sie den Nennwert zurückbezahlt bekommen. Das macht Obligationen ideal für sicherheitsorientierte Anlegende.
– Drei Hauptarten: Bezogen auf die Schuldner, die Obligationen herausgeben, lassen sich vereinfacht drei Kategorien unterscheiden: öffentliche Anleihen, Unternehmensanleihen und Kassenobligationen.
– Direktanlage oder Fonds: Obligationenfonds streuen das Risiko breiter und sind in der Verwaltung meist praktischer als Direktanlagen, die sich eher für grössere Beträge eignen.
– Steuern: Zinserträge sind steuerpflichtig, Kursgewinne sind für Privatanlegende meist steuerfrei. Bei Schweizer Obligationen wird eine Verrechnungssteuer erhoben, die Sie in der Schweizer Steuererklärung zurückfordern können. Beachten Sie, dass für Obligationen ohne Coupons steuerliche Ausnahmeregelungen gelten und Kursgewinne daher auch steuerpflichtig sein können.
– Risiken: Obligationen sind nicht risikofrei. Zinsänderungen können den Kurs beeinflussen, und bei schlechter Bonität besteht ein erhöhtes Risiko, dass Zinsen nicht geleistet werden oder der Nennwert der Obligation nicht vollständig zurückbezahlt wird. Dennoch bieten Obligationen mehr Stabilität als Aktien.
Merkmal | Obligationen | Aktien |
---|---|---|
Status |
Gläubiger/-in |
Miteigentümer/-in |
Erträge |
Feste Zinszahlungen + Kurssteigerungen |
Dividenden + Kurssteigerungen |
Risiko |
Niedriger |
Höher |
Laufzeit |
Fest (oder selten auch unbegrenzt) |
Unbegrenzt |
Bei Konkurs |
Je nach Ausgestaltung der Obligation (hinterlegt mit Sicherheiten ausserhalb der Konkursmasse, Teil der Konkursmasse, nachrangige Auszahlung, Umwandlung in Eigenkapital usw.) |
Nachrangige Auszahlung |
Rendite langfristig |
Moderater |
Oft höher |
Merkmal | Direktanlagen | Obligationenfonds |
---|---|---|
Kontrolle |
Volle Auswahl und Kontrolle |
Fondsmanagement entscheidet |
Diversifikation |
Tief, einzelne Anleihen |
Hoch, breite Streuung automatisch |
Transparenz |
Vollständig sichtbar |
Portfolio nur teilweise einsehbar |
Flexibilität |
Gezielter Kauf/Verkauf möglich |
Nur Fondsanteile handelbar |
Verwaltung |
Eigenverantwortung |
Professionelle Verwaltung |
Mindestanlage |
Höhere Einstiegshürde |
Niedrige Einstiegshürde |
Clever anlegen: Kassenobligationen und Obligationenfonds der Migros Bank
Sie möchten sicher anlegen und dabei von fairen Zinskonditionen profitieren? Mit einer Kassenobligation der Migros Bank legen Sie Ihr Geld für eine feste Laufzeit mit Zinsvorteil an – bereits ab 5000 Franken. Voraussetzung ist ein Privatkonto bei der Migros Bank.
Oder legen Sie Wert auf breit gestreute Obligationenanlagen, die profesionell für Sie verwaltet werden? Die Migros Bank bietet Obligationenfonds an. Das Angebot umfasst sowohl klassische als auch nachhaltige Anlagen und eigent sich für Fondssparpläne ebenso wie für Einmaleinlagen.
Jetzt Kassenobligation im E-Banking oder als Neukunde anlegen
Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide aufgrund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Der Inhalt dieser Publikation wurde möglicherweise ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Migros Bank AG verwendet beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgewählte Technologien und veröffentlicht keine maschinell generierten Inhalte ohne menschliche Überprüfung. Unabhängig davon, ob die vorliegenden Informationen mit oder ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, übernimmt die Migros Bank AG keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.