So halten Sie Ihre Familienfinanzen im Griff
Familiengründung oder das erste gemeinsame Zuhause: Das sind grosse Schritte, welche die persönlichen Lebensumstände verändern. Gleichzeitig ändern sich auch die finanziellen Verhältnisse. Mit diesen vier Punkten halten Sie die Familienfinanzen im Griff.

Beim Budgetieren die Vorsorge nicht vergessen
Versuchen Sie, im Budget rund 10 Prozent des Bruttoeinkommens fürs Alter anzusparen. Dazu eignen sich Einzahlungen in die Säule 3a oder in einen Fondssparplan.
Privat- und Sparkonto als wichtige Vermögensbausteine
Ausreichend Cash ist ein unverzichtbarer Teil des Vermögens. Einerseits werden daraus unvorhergesehene Ausgaben finanziert. Andererseits dient es für sämtliche Sparziele mit einem Anlagehorizont von bis zwei Jahren, z.B. für den übernächstes Jahr geplanten Kauf eines neuen Autos.
Dank Finanzplanung Ziele sicher erreichen
Verändert sich Ihre persönliche Lebenssituation durch Familiengründung oder gemeinsamen Wohneigentumserwerb? Dann ändern sich auch Ihre finanziellen Ziele. Eine fundierte Analyse Ihrer Situation schafft eine optimale Grundlage für Ihre Entscheidungsfindung.
Mehr erfahren von Andrea Mezera im Podcast Two Moms
Wie spart man für gemeinsames Wohneigentum an? Wie viel Sackgeld ist für Kinder angemessen? Ab wann sollen Kinder ihr eigenes Konto haben? Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit Familienfinanzen behandeln Zibbz-Frontsängerin Co Gfeller und Moderatorin Fabienne Wernly in ihrem Podcast «Two Moms» vom 16. Oktober 2023. Sie befragen dazu Andrea Mezera, Finanzexpertin der Migros Bank.