Markteinschätzung

Handelstaube statt Zollhammer

Lesen Sie in unserem aktuellen Anlageüberblick, wie wir die derzeit herausfordernde Situation an den Finanzmärkten einschätzen. Die Finanzmärkte haben sich weitgehend vom Zollschock erholt. Zur Erholung beigetragen haben neben der Kehrtwende Trumps wichtige Anzeichen für eine deutliche Deeskalation des Handelskriegs, darunter erste «Deals» mit Grossbritannien und China. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.

Lesedauer: 20 Minuten
Allokation

Wait and see

Nach der Kehrtwende Donald Trumps und dem teilweisen Aussetzen der massiven Importzölle haben sich die Finanzmärkte vom Zollschock erholt. Für eine definitive Entwarnung ist es aber zu früh.

Fokus Märkte

Ist der Spuk vorbei?

Nach der Verkaufswelle an den Finanzmärkten erleben wir nun eine beispielloseErholungsrally.

Aktien

Unternehmensergebnisse überzeugen

Die Unternehmensberichtssaison für das erste Quartal 2025 ist überraschend gut ausgefallen. Wird sich das im Umfeld der Wachstumsabkühlung ändern?

Obligationen

Zinserwartungen unter Null

In der Schweiz sinkt das kurzfristige Zinsniveau deutlich, während der US-Kapitalmarkt weiterhin als Wachhund für die umstrittene Politik Trumps fungiert. So bleibt das Zinsniveau erhöht.

Alternative Anlagen

Verschnaufpause bei Gold

Nach einer historisch starken Performance in den letzten drei Jahren geht es beim Goldpreis seit Anfang des zweiten Quartals 2025 etwas holpriger zu. Der strukturelle Trend bleibt weiterhin intakt.

Währungen

Zollpolitik bestimmt den Dollarkurs

Die vorübergehende Aussetzung der Strafzölle hat dem US-Dollar nicht geholfen, das verlorene Vertrauen komplett zurückzugewinnen. In diesem hoch unsicheren Umfeld bleibt der Franken gesucht.

Wirtschaft und Prognosen

Unsicherheit dominiert