Investieren

Hexensabbat an der Börse: Keine Angst vor Hexen und Geistern

Jeweils am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember drohen die Börsen verrückt zu spielen. Der Grund liegt im so genannten Hexensabbat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich als Anleger an jenem Tag optimal positionieren.

Lesedauer: 4 Minuten

Hexensabbat: Chancen für Anleger

Langfristig orientierte Anleger: Für Investoren mit langfristigem Anlagehorizont gilt: Augen zu und durch! Soweit am Hexensabbat erhöhte Kursschwankungen auftreten, sind sie nur vorübergehender Natur. Allenfalls ergeben temporäre Kursrückgänge die Möglichkeit für günstige Schnäppchenkäufe.

Tradingorientierte Anleger ohne grosse Erfahrung: An der Seitenlinie abwarten sollten alle Anleger, die noch nicht über grosse Erfahrungen mit Tradingstrategien verfügen. Für solche Einsteiger ist es sinnvoll, am Hexensabbat keine Transaktionen durchzuführen und das Geschehen passiv zu verfolgen.

Tradingorientierte Profis: Auch für erfahrene Trader gilt: Achtung bei Volatilitätsstrategien! Seien Sie vorsichtig bei der oft gehörten Empfehlung, einige Tage vor dem Hexensabbat in einer ruhigen Marktphase Call- und Put-Optionen auf Aktienindizes wie SMI, SLI oder SMIM zu erwerben. Es stimmt zwar: Geringe Kursschwankungen bzw. tiefe Volatilität bedeuten günstige Einstiegskurse. Und wenn später am Hexensabbat starke Schwankungen auftreten, erhöht sich die Volatilität und damit der Wert der erworbenen Optionen. Aber Achtung: Weil jedermann erhöhte Volatilität erwartet, wappnen sich viele Marktakteure mit Absicherungsstrategien. Das hat den Effekt, dass in der Woche des Hexensabbats die Volatilität oftmals nicht mehr höher ausfällt als in normalen Handelswochen. Der Kauf der Call- und Put-Optionen kann sich dadurch als Fehlspekulation erweisen.

Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide aufgrund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Der Inhalt dieser Publikation wurde möglicherweise ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Migros Bank AG verwendet beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgewählte Technologien und veröffentlicht keine maschinell generierten Inhalte ohne menschliche Überprüfung. Unabhängig davon, ob die vorliegenden Informationen mit oder ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, übernimmt die Migros Bank AG keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.