Investieren

Investieren mit wenig Geld: Vorgehen und Tipps

Wer sagt, dass man ein Vermögen braucht, um zu investieren? Auch mit kleinen Beträgen können Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt starten – inklusive praktischer Tipps.

Lesedauer: 9 Minuten

Säule 3a mit Wertschriften und Vorsorgefonds ETFs Fondssparpläne Aktien

Die Säule 3a bietet Ihnen eine Kombination aus steuerlichen Vorteilen und Renditechancen. Mit Wertschriften oder Vorsorgefonds legen Sie Ihr Vorsorgeguthaben gezielt an und profitieren von den Entwicklungen der Finanzmärkte. Vorteile: – Steuerersparnis durch Einzahlungen, die Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen können. – Gute Ergänzung zur Altersvorsorge der 1. Säule (AHV) und 2. Säule (Pensionskasse). – Breite Auswahl an Fonds für unterschiedliche Risikoprofile. – Als langfristige Anlage besonders gut fürs Investieren an den Finanzmärkten geeignet. Nachteile: – Eingeschränkte Verfügbarkeit bis zur Pensionierung. – Schwankungen je nach Anlagestrategie. ETFs, abgekürzt für Exchange Traded Funds, sind kostengünstige, börsengehandelte Fonds, die die Wertentwicklung eines Index abbilden. Für Kleinanleger bieten sie eine einfache Möglichkeit, mit kleinen Beträgen breit zu diversifizieren. Vorteile: – Geringe Gebühren im Vergleich zu aktiv verwalteten Fonds. – Breite Diversifikation schon mit kleinen Beträgen. – Ideal für langfristigen Vermögensaufbau. Nachteile: – Erfordert grundlegende Kenntnisse über Märkte. – Kein Schutz vor Marktschwankungen. Mit einem Fondssparplan investieren Sie regelmässig feste Beträge in Investmentfonds. Diese Option ist besonders für Einsteiger geeignet, die schrittweise Vermögen aufbauen möchten. Vorteile: – Automatisierte Einzahlungen – ideal für regelmässiges Sparen. – Schon ab kleinen Beträgen möglich. – Breit diversifizierte Anlage. Nachteile: – Breite der Fondsauswahl abhängig vom Anbieter des Fondssparplans. – Schwankungen je nach Anlagestrategie. Mit dem Kauf von Aktien investieren Sie direkt in ein Unternehmen. Da diese Anlageform oft grössere Beträge erfordert, ist strikt darauf zu achten, Klumpenrisiken zu vermeiden. Daher sind direkte Aktienengagements für Kleinanleger sehr genau zu überlegen. Vorteile: – Hohe Renditechancen durch Kurssteigerungen und Dividenden. – Direktes Investment in Unternehmen Ihrer Wahl. Nachteile: – Hohe Schwankungen, Risiko eines Kapitalverlusts. – Klumpenrisiko, keine Diversifikation – Bedarf an Marktkenntnissen und Zeit für Recherche.

Fragen rund um Ihre Anlagen? Gemeinsam optimieren wir Ihre Finanzen

Nutzen Sie die Chancen der Finanzmärkte. Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele schneller. Unsere Anlageexpertinnen und -experten stehen bereit, um mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Mehr erfahren

Beratung vereinbaren

Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide aufgrund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Der Inhalt dieser Publikation wurde möglicherweise ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Migros Bank AG verwendet beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgewählte Technologien und veröffentlicht keine maschinell generierten Inhalte ohne menschliche Überprüfung. Unabhängig davon, ob die vorliegenden Informationen mit oder ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, übernimmt die Migros Bank AG keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.