Investieren

Investieren in Silber: Lohnt sich das?

Im Schatten des Goldes ist seit Jahresbeginn 2025 auch der Silberpreis gestiegen. Beide profitieren von der Sorge der Finanzmärkte von einem Zollkrieg durch US-Präsident Trump. Beim Silber kommt ein weiterer Grund hinzu: 2025 könnte im fünften aufeinanderfolgenden Jahr die Nachfrage das Angebot übersteigen. Erfahren Sie, welche Silberpreis-Faktoren zu beachten sind und wie Sie in das weisse Edelmetall investieren können.

Lesedauer: 8 Minuten

Was ist mit den anderen «silberfarbenen» Edelmetallen Platin und Palladium?

Im Unterschied zum Silber droht beim Palladium 2025 ein Überangebot. Rund 80 Prozent der Palladium-Nachfrage kommen vom Bedarf der Autoindustrie nach Katalysatoren für Verbrennungsmotoren. Diese Nachfrage erodiert immer mehr mit der Hinwendung der Industrie zu E-Autos.

Auch bei Platin spielt die industrielle Verwendung für Abgaskatalysatoren eine Rolle – aber nicht in dem Ausmass wie beim Palladium. Ein starker Treiber sind bei Platin Finanzinvestoren, die das weisse Edelmetall zu Anlagezwecken halten. Ihr Interesse dürfte 2025 weiterhin stark bleiben, so die Voraussagen des World Platinum Investment Council. Im Platinmarkt könnte somit 2025 im dritten aufeinanderfolgenden Jahr die Nachfrage das Angebot übersteigen.

Partizipieren Sie am Silberpreis mit einem Edelmetallkonto

Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit Anlagen in Edelmetallen. Ein Edelmetallkonto bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit dazu:
- Investieren Sie mit kleinen Beträgen in den Edelmetallmarkt.
- Sie profitieren von einer einfachen und bequemen Kontolösung durch flexible Einzahlungen auf Ihr Edelmetallkonto.

Metallkonto beantragen