Investieren

Dogs of the Dow 2025: Mit Dividenden den Index schlagen?

«Dogs of the Dow» ist eine einfache Anlagestrategie für US-Aktien. Sie setzt auf die Titel mit den höchsten Dividendenrenditen aus dem Dow-Jones-Aktienindex. Lesen Sie, wie die Strategie langfristig abschneidet und worauf zu achten ist.

Lesedauer: 10 Minuten

Wer erfand die Anlagestrategie «Dogs of the Dow»?

Der Wirtschaftswissenschaftler Michael B. O’Higgins stellte die Strategie erstmals 1991 im Buch «Beating the Dow» vor. Dabei verwendete er den Begriff «Dogs of the Dow». «Dogs» kommt aus der US-Umgangssprache und bezeichnet Dinge, die wenig wert sind. Eine Investition nach der «Dogs-of-the-Dow»-Strategie ist nämlich gleichbedeutend mit einer Anlage in tief bewertete Aktien.

Renditevergleich Dogs oft the Dow und Dow Jones
Börsenjahr Dogs in % Dow Jones in %
2024 -3.7 12.9
2023 10.1 14.4
2022 2.2 -8.8
2021 25.3 21.0
2020 -12.6 7.2
2019 15.5 22.3
2018 0.0 -3.7
2017 19.4 25.1
2016 16.1 13.4
2015 -1.2 -2.2
2014 7.0 7.5
2013 30.3 28.1
2012 5.7 7.3
2011 12.2 5.5
2010 15.5 11.0
2009 12.9 18.8
2008 -41.6 -33.5
2007 -1.4 6.4
2006 30.3 19.1
2005 -5.1 1.7
2004 4.4 5.3
2003 28.7 28.3
2002 -8.9 -15.0
2001 -4.9 -5.4
2000 6.4 -4.7
2000-2024 p.a. 5.2 6.3
«Dogs of the Dow» 2025
Aktie Dividendenrendite in %, Basis Schlusskurs 2024
Verizon 6.8
Chevron 4.5
Amgen 3.7
Johnson & Johnson 3.4
Merck 3.3
Coca-Cola 3.1
IBM 3.0
Cisco 2.7
McDonald’s 2.4
Procter & Gamble 2.4

Fragen rund um Ihre Anlagen? Gemeinsam optimieren wir Ihre Finanzen

Nutzen Sie die Chancen der Finanzmärkte. Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele schneller. Unsere Anlageexpertinnen und -experten stehen bereit, um mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Mehr erfahren

Beratung vereinbaren

Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide aufgrund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Der Inhalt dieser Publikation wurde möglicherweise ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Migros Bank AG verwendet beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgewählte Technologien und veröffentlicht keine maschinell generierten Inhalte ohne menschliche Überprüfung. Unabhängig davon, ob die vorliegenden Informationen mit oder ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, übernimmt die Migros Bank AG keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.