Wohnen

Absicherung der Hypothek: So schützen Sie Ihr Eigenheim mit einer Hypothekenversicherung

Der Erwerb von Wohneigentum ist für viele die Erfüllung ihres Lebenswunschs. Für viele bedeutet er auch das grösste Investment ihres Lebens. Damit sind finanzielle Verpflichtungen verbunden: Wie lassen sich Zinsen und Rückzahlung der Hypothek sicherstellen, sollte es mal um Job oder Gesundheit weniger gut bestellt sein? Die Absicherung der Hypothek lässt sich über eine einzigartige Lebensversicherung bewerkstelligen – einfach und kostengünstig.

Lesedauer: 4 Minuten

Darum geht es

– Unerwartete Ereignisse wie Arbeitslosigkeit oder vorübergehende Arbeitsunfähigkeit können zu Finanzlücken im Haushaltsbudget von Wohneigentümerinnen und -eigentümern führen.

– Hinzu kommen existenzielle Risiken wie dauerhafte Erwerbsunfähigkeit (Invalidität) und Todesfall der haupterwerbstätigen Person.

– Häufig wird die Absicherung der nicht oder nur reduziert erwerbstätigen Person übersehen: Bei einem unerwarteten Ereignis müssen ihre Leistungen wie z.B. Kinderbetreuung und Haushaltführung anderweitig organisiert bzw. finanziert werden.

– Gegen die finanziellen Folgen solcher Risiken lässt sich mit einer speziellen Lebensversicherung einfach vorsorgen. Und das zu Kosten, die oft unter den Versicherungsprämien eines Familienautos liegen.

Absicherung der Hypothek

Mit Wohneigentum ist man Risiken ausgesetzt. Insbesondere unerwarteten Ereignisse können Auswirkungen auf Ihre finanzielle Situation haben. Mit der kostenlosen Risikoberatung der Migros Bank erhalten Sie eine Übersicht über die eigenen Sicherheitslücken und individuelle Lösungsvorschläge zur Absicherung Ihres Eigenheims und Ihrer Liebsten.