
Fondssparplan Free25 – der Fondssparplan für junge Erwachsene bis 25 Jahre
So erfüllst du dir deine Wünsche noch schneller – schon ab 50 Franken bist du dabei
Es ist nie zu früh, sich darüber Gedanken zu machen, wie man sein Geld richtig investiert – auch für dich nicht. Und so kompliziert, wie das anfangs tönt, ist es eigentlich auch nicht. Wir helfen dir natürlich auch dabei. Bei uns kannst du nämlich ganz einfach einen monatlichen Sparbetrag in einen Migros Bank Fonds investieren.
Bist du interessiert?
Kontakt
Beratung | +41 848 845 453 |

Aussicht auf mehr
Ertrag

Gratis
aufbewahren

Flexibel und ohne
Verpflichtung
Aktien vs. Anleihen
Wenn du eine Aktie kaufst, wirst du Mitbesitzer eines Unternehmens. Erzielt das Unternehmen einen Gewinn, erhältst du üblicherweise einen Gewinnanteil davon als Dividende. Der Wert deiner Aktie kann steigen oder fallen. Bei einem positiven Geschäftsverlauf des Unternehmens steigt in der Regel der Aktienkurs, und du hast die Möglichkeit, deine Aktie mit Gewinn zu verkaufen.
Im Gegensatz dazu leihst du dem Unternehmen mit dem Kauf einer Anleihe Geld für eine bestimmte Zeit. Dafür erhältst du regelmässig den vereinbarten Zins. Am Laufzeitende erhältst du den investierten Betrag automatisch zurück.
Die Nachteile von Einzelinvestition
Bei schlechtem Geschäftsgang können Unternehmen Konkurs gehen. Wenn du dein Geld in ein solches Unternehmen investiert hast, kann es sein, dass du diesen Betrag ganz oder teilweise verlierst. Deshalb macht es Sinn, dein Geld auf mehrere Unternehmen aufzuteilen. Allerdings fallen dabei für jeden Kauf und Verkauf Gebühren an.
Dies bedeutet, dass du beim Kauf von je fünf Aktien und Anleihen im E-Banking pro Transaktion einen Betrag von 40 Franken, total also 400 Franken, bezahlst. Für die Aufbewahrung der Aktien und Anleihen bezahlst du zusätzlich jährlich 0,23 Prozent auf deren Werten. Willst du deine Aktien oder Anleihen verkaufen, fallen wieder Gebühren von 40 Franken pro Verkauf an. Beim Fondssparplan Free25 hingegen entfallen diese Gebühren.
Die clevere Alternative: Fonds
Nutze die Vorteile eines Fonds. Bei einem Fonds zahlen viele Anleger ihr Geld in einen gemeinsamen Topf ein. Der Betrag aus dem Topf wird von einem professionellen Fondsmanager investiert. Er investiert nicht nur in Aktien und Anleihen von einem einzelnen Unternehmen, sondern in eine Vielzahl von Unternehmen.
Dies kannst du mit nur einer einzigen Transaktion erreichen. Somit wird dein Risiko breit gestreut und verringert sich merklich. Mit einem Fondssparplan Free25 musst du dich nicht darum kümmern – dein Geld ist automatisch in viele Unternehmen und weitere Wertschriften investiert.

Es lohnt sich
Wenn du jeden Monat 100 Franken sparst und in ein Sparkonto einzahlst erhältst du jährlich einen Zins, welcher aktuell unter einem Prozent liegt. Wenn du stattdessen dein Geld regelmässig in den Fondssparplan Free25 investierst, profitierst du vom steigenden Wert der Fondsanteile. Die Veränderungen der Fondsanteile kennt man nicht im Voraus. Die Geschichte zeigt jedoch, dass bei langfristiger Anlage in der Regel die Rendite eines Fonds das Sparkonto schlägt.
Beispiel
Der Fondssparplan Free25 mit einem Anteil von zirka 45 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen kann sich in 10 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit wie folgt im Vergleich zu einem Sparkonto entwickeln:
Die ausgewiesene Performance ist keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.

Erfahre mehr
Hier erfährst du im Blog «Der Sparplan ist eine echte Alternative zum Sparkonto» mehr zum Fondssparplan.
Einfach und schlauer
Den perfekten Zeitpunkt für den Kauf von Wertschriften zu treffen ist schwierig bis unmöglich, da sich die Börsenkurse zufällig verhalten. Es lohnt sich daher regelmässig zu investieren.
Mit dem Fondssparplan Free25 musst du dich nicht darum kümmern – sind die Kurse tief, kaufst du mehr Wertschriften, sind die Kurse hoch und die Wertschriften teuer, kaufst du weniger. Das Ganze nennt man «Durchschnittskosten-Effekt». Der Durchschnitt ist meistens besser als auf einen Sechser im Lotto zu hoffen!
Tiefe Kosten
Wenn du ein Privatkonto Free25 oder Sparkonto Free25 besitzt, bezahlst du beim Fondssparplan weder Gebühren für den Kauf und Verkauf der Fondsanteile noch für deren Aufbewahrung. Es fallen lediglich Kosten für das Fondsmanagement an, sie werden jedoch direkt dem Fondsvermögen belastet (zwischen 0,9 und 1,1%). Deinem Konto werden also keine Gebühren belastet.
Hohe Flexibilität
Wie oft und wieviel du einzahlen möchtest, entscheidest alleine du. Wir empfehlen dir einen Dauerauftrag einzurichten, so wird dein festgelegter Sparbetrag automatisch regelmässig investiert. Du kannst den Dauerauftrag jederzeit anpassen oder unterbrechen, wenn du vorübergehend nicht einzahlen möchtest. Wenn du deinen Sparbetrag nicht kennst oder dich nicht festlegen möchtest, kannst du auch einzelne Zahlungen veranlassen.
Das Prinzip ist einfach: Nur wenn du eine Überweisung vornimmst, wird investiert. Ab einem Betrag von CHF 50 kaufen wir für dich Fondsanteile. Selbstverständlich kannst du deinen Sparplan jederzeit kostenlos auflösen und über dein Geld verfügen, um deinen Wunsch zu erfüllen.
Beim Fondssparplan Free25 werden alle deine Einzahlungen in Migros Bank Fonds investiert. Bereits ab 50 Franken pro Monat bist du dabei und du profitierst von der Entwicklung an den Finanzmärkten und von langfristig höheren Ertragschancen.
Mit Migros Bank Fonds investierst du sehr breit, was das Risiko von Wertschwankungen gering macht. Dein Vermögen wird zudem von Anlagespezialisten verwaltet, überwacht und bei Bedarf umgeschichtet.